International haben historische Rebsortenfunde bereits für große Überraschungen gesorgt. So gelang es, die Stammbäume des international bekannten Merlot …
International haben historische Rebsortenfunde bereits für große Überraschungen gesorgt. So gelang es, die Stammbäume des international bekannten Merlot …
Die Wilde Möhre findet man an Wegrändern und Wiesen. Um Bestäuber anzulocken, setzt sie sogar einen Trick aus …
In Remich/Luxemburg fand im Rahmen des EIP-Projektes (Europäische Innovationspartnerschaft) MonESCA, gefördert durch das luxemburgische Weinbauministerium, eine Tagung zum …
Präzisionsweinbau ist möglich durch die digitale Erfassung der Reben. Dabei geht es vor allem um die oftmals ausgeprägte …
Silvaner ist ein Klassiker unter den deutschen Weißweinsorten. Seit mehr als 350 Jahren ist er nunmehr hier im …
Wenn die Reben schwach gewachsen sind oder keine ausreichende Holzreife haben, kann es zu Ausfällen kommen. Viele Junganlagen …
2021 war ein herausforderndes und arbeitsintensives Weinjahr für die Winzer: Nach langen Regenperioden mit anhaltendem Pilzdruck rettete der …
Auf den Rebschnitt entfällt, abgesehen von der Handlese, immer noch der größte Arbeitsaufwand im Weinberg. Daher wünschen sich …
Das Lenken des Traktors und gleichzeitiges Bedienen verschiedener Anbaukombinationen erfordert höchste Konzentration von den Schlepperfahrern, oft den ganzen …
Weinberge können attraktive Lebensbedingungen für Vögel bieten. Eine Literaturanalyse von Katharina Adler, Hochschule Geisenheim University, zeigt, dass mit …