Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Nie vermuteter Sortenreichtum
Weinbau

Nie vermuteter Sortenreichtum

Wiederentdeckte historische Rebsorten

International haben historische Rebsortenfunde bereits für ­große Überraschungen gesorgt. So gelang es, die Stammbäume des international bekannten Merlot …

  • 21. Dezember 2021
Täuschen für den Erfolg
Weinbau

Täuschen für den Erfolg

Artportrait: Die Wilde Möhre

Die Wilde Möhre findet man an Wegrändern und Wiesen. Um Bestäuber anzulocken, setzt sie sogar einen Trick aus …

  • 21. Dezember 2021
Esca-Komplex: Der Stand der Forschung
Weinbau

Esca-Komplex: Der Stand der Forschung

Tagung zum Thema Esca in Luxemburg

In Remich/Luxemburg fand im Rahmen des EIP-Projektes (Europäische Innovationspartnerschaft) MonESCA, gefördert durch das luxemburgische Weinbauministerium, eine Tagung zum …

  • 8. Dezember 2021
Präzisionsweinbau –  digitale Wege
Weinbau

Präzisionsweinbau – digitale Wege

Erfassung des Wuchsverhaltens, Trockenstress sowie Erkennung von Krankheiten

Präzisionsweinbau ist möglich durch die digitale Erfassung der Reben. Dabei geht es vor allem um die oftmals ausgeprägte …

  • 8. Dezember 2021
Neue große Vielfalt des Klassikers Silvaner
Weinbau

Neue große Vielfalt des Klassikers Silvaner

Rebpflanzgut – der große Klonvergleich

Silvaner ist ein Klassiker unter den deutschen Weißweinsorten. Seit mehr als 350 Jahren ist er nunmehr hier im …

  • 8. Dezember 2021
Junge Reben gut über den Winter bringen
Weinbau

Junge Reben gut über den Winter bringen

Anhäufeln der Veredlungsstellen schützt vor Frost

Wenn die Reben schwach gewachsen sind oder keine ausreichende Holzreife haben, kann es zu Ausfällen kommen. Viele Junganlagen …

  • 23. November 2021
Kühler Jahrgang
Weinbau

Kühler Jahrgang

Das Weinjahr in den Anbaugebieten

2021 war ein herausforderndes und arbeitsintensives Weinjahr für die Winzer: Nach langen Regenperioden mit anhaltendem Pilzdruck rettete der …

  • 23. November 2021
Ausheben leicht gemacht
Weinbau

Ausheben leicht gemacht

Was können Vorschneider und Entranker leisten?

Auf den Rebschnitt entfällt, abgesehen von der Handlese, immer noch der größte Arbeitsaufwand im Weinberg. Daher wünschen sich …

  • 10. November 2021
Weniger Stress mit Gerätekombinationen
Weinbau

Weniger Stress mit Gerätekombinationen

Bachelor-Arbeit: VPA von Braun entlastet Traktorfahrer

Das Lenken des Traktors und gleichzeitiges Bedienen verschiedener Anbaukombinationen erfordert höchste Konzentration von den Schlepperfahrern, oft den ganzen …

  • 10. November 2021
Strukturreiche Weinberge für mehr Vögel
Weinbau

Strukturreiche Weinberge für mehr Vögel

Für den Weinbau nützliche Vogelarten und Strategien zu ihrer Förderung

Weinberge können attraktive Lebensbedingungen für Vögel bieten. Eine Literaturanalyse von Katharina Adler, Hochschule Geisenheim University, zeigt, dass mit …

  • 10. November 2021
  • «
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Beikräuter im Blick haben
    Weinbau

    Beikräuter im Blick haben

    27. August 2025

BuchTipp

  • Kochbuch Generation Riesling

    Das Kochbuch der Generation Riesling

    „So kochen junge Winzer“, lautet der Untertitel und auch das Programm für diese Rezepte, die Mitglieder der Generation Riesling gesammelt haben. Zwei Jahre nach der ersten Ausgabe, die einen Buchpreis erhielt, ist nun die zweite Ausgabe des Wein-Kochbuchs...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH