Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Reben haben ein Gedächtnis
Weinbau

Reben haben ein Gedächtnis

Nachwirkungen des Ausnahmejahres 2018

Mitte Mai zeigen sich die Reben wieder in ihrem frischen Grün. Doch nach dem Ausnahmejahr 2018 sind in …

  • 22. Mai 2019
Mit Strom und Heißwasser gegen Beikräuter
Weinbau

Mit Strom und Heißwasser gegen Beikräuter

Alternative Verfahren zur Unterstockbodenpflege

Von vielen Verbrauchern wird der Einsatz von Herbiziden zunehmend kritisch wahrgenommen. Am DLR Rheinpfalz laufen seit einem Jahr …

  • 21. Mai 2019
Schlepper für den Weinbau
Weinbau

Schlepper für den Weinbau

Teil 1: Bauarten und Techniken

Der Schlepper, auch Traktor oder Bulldog genannt, dient als Kraftquelle für die meisten Arbeiten im Weinbaubetrieb. Oswald Walg, …

  • 21. Mai 2019
Das Klima verändert sich
Weinbau

Das Klima verändert sich

Teil 1: Weinbau im Wandel

Durch den Klimawandel verändert sich auch der Weinbau. Mit der Frage welche Strategien sich dabei bewähren können, beschäftigt …

  • 8. Mai 2019
MSS: Innovativ, nachhaltig und wirtschaftlich Teil 2
Weinbau

MSS: Innovativ, nachhaltig und wirtschaftlich

Teil 2: Ertragssteuerung, Erträge und Mostgewicht

Das Projekt Novisys zielt auf standortübergreifende und mehrjährige Daten über Vor- und Nachteile verschiedener Sorten im neuen Anbausystem …

  • 8. Mai 2019
Schutzmöglichkeiten gegen Hagel und KEF
Weinbau

Schutzmöglichkeiten gegen Hagel und KEF

Netz-Einsatz im Weinbau

Wie sich Schäden durch Hagel oder die Kirschessigfliege an Reben und Trauben minimieren lassen, war in den letzten …

  • 8. Mai 2019
MSS: Innovativ, nachhaltig und wirtschaftlich
Weinbau

MSS: Innovativ, nachhaltig und wirtschaftlich

Teil 1: Blick auf Physiologie, Morphologie und Phänologie

Der Minimalschnitt im Spalier (MSS) stellt momentan im deutschen Weinbau die größte Innovation im Bereich der Anbautechnik dar. …

  • 25. April 2019
Wo blüht es im Weinberg?
Weinbau

Wo blüht es im Weinberg?

Biodiversität im Weinbau

Anhand vieler Studien lässt sich ein gravierender Rückgang der Insektenarten verzeichnen. Um dem Artenschwund entgegenzuwirken, sollen unter anderem …

  • 9. April 2019
Gute Gründe für Begrünung
Weinbau

Gute Gründe für Begrünung

Angepasste Begrünung an extremere Wetterlagen

Besonders in Zeiten von Extremwetterlagen spielt die Begrünung eine sehr wichtige Rolle. Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, erklärt wie …

  • 9. April 2019
Cross Cutter Disc auch für den Weinbau
Weinbau

Cross Cutter Disc auch für den Weinbau

Neues Werkzeug für die Bodenbearbeitung

Oswald Walg, DLR RNH in Bad Kreuznach, stellt ein neues Werkzeug für die Bodenbearbeitung vor, den Cross Cutter …

  • 9. April 2019
  • «
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • »

Termine

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

  • PIWI World Summit 2025

    8.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Neuntöter und wilde Tulpen

    Neuntöter und wilde Tulpen

    An Saale und Unstrut wird seit über 1 000 Jahren Wein angebaut. In den typischen Terrassen mit Trockenmauern ist dadurch eine eigene Tier- und Pflanzenvielfalt entstanden. Dr. Klaus Epperlein, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Mitteldeutschen Instituts für Weinforschung der Hochschule Anhalt,...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH