Falls Rebflächen in Trockenperioden bewässert werden sollen, um Ertrags- und Qualitätsverluste zu minimieren, muss vor allem die Bewässerungseffizienz …
Falls Rebflächen in Trockenperioden bewässert werden sollen, um Ertrags- und Qualitätsverluste zu minimieren, muss vor allem die Bewässerungseffizienz …
Die Unterstockbegrünung gewinnt im Weinbau als nachhaltige Methode, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten kann, zunehmend …
Dieses Jahr wird der 175. Geburtstag von Prof. Dr. Hermann Müller- Thurgau gefeiert. Sein berühmtester Erfolg ist die …
Beikräuter im Weinberg besitzen sowohl Vor- als auch Nachteile. Auf der einen Seite tragen sie zur Bodenverbesserung bei, …
Die größte heimische Gehäuseschnecke ist Zwitter, das heißt sie besitzt sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsorgane. Doch dies …
Auch fast 160 Jahre nachdem die Reblaus erstmals nach Deutschland kam bleibt der Einsatz toleranter Unterlagen – neben …
Was haben Radicchio, Chicorée und die blaßblau blühende Wegwarte gemeinsam, die allerorten Straßenränder und Feldwege säumt? Jede Menge, …
Auch wenn der Star allgemein als nützlicher Vogel gilt, kann er während der Reife zum gefürchteten Schädling für …
Stöcke mit Esca-Symptomen treten derzeit wieder häufiger auf. Weinbauberater empfehlen diese zu markieren, um im kommenden Jahr einen …
Die grünschillernden Rosenkäfer sind eifrige Bestäuber. Und sowohl die Larven als auch die erwachsenen Käfer gehören zu den …