Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Bewässerung gezielt steuern
Weinbau

Bewässerung gezielt steuern

Digitales Wasserhaushaltsmodell wird weiterentwickelt

Falls Rebflächen in Trockenperioden bewässert werden sollen, um Ertrags- und Qualitätsverluste zu minimieren, muss vor allem die Bewässerungseffizienz …

  • 10. September 2025
Begrünung unter den Reben
Weinbau

Begrünung unter den Reben

Häufig gestellte Fragen aus der Weinbaupraxis

Die Unterstockbegrünung gewinnt im Weinbau als nachhaltige Methode, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bieten kann, zunehmend …

  • 28. August 2025
Müller-Thurgau im Jubiläumsjahr
Weinbau

Müller-Thurgau im Jubiläumsjahr

Fortschritt und Vergangenheit in einer Sorte vereint

Dieses Jahr wird der 175. Geburtstag von Prof. Dr. Hermann Müller- Thurgau gefeiert. Sein berühmtester Erfolg ist die …

  • 28. August 2025
Beikräuter im Blick haben
Weinbau

Beikräuter im Blick haben

Wärmeliebende Beikräuter im Weinberg und Umland

Beikräuter im Weinberg besitzen sowohl Vor- als auch Nachteile. Auf der einen Seite tragen sie zur Bodenverbesserung bei, …

  • 27. August 2025
Männlich? Weiblich? Divers!
Weinbau

Männlich? Weiblich? Divers!

Artportrait: Die Weinbergschnecke

Die größte heimische Gehäuseschnecke ist Zwitter, das heißt sie besitzt sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsorgane. Doch dies …

  • 27. August 2025
Reblaus-Revival?
Weinbau

Reblaus-Revival?

Reblausproblematik nimmt zu

Auch fast 160 Jahre nachdem die Reblaus erstmals nach Deutschland kam bleibt der Einsatz toleranter Unterlagen – ­neben …

  • 13. August 2025
Muckefuck am Feldwegrand
Weinbau

Muckefuck am Feldwegrand

Artportrait: Gemeine Wegwarte

Was haben Radicchio, Chicorée und die blaßblau blühende Wegwarte gemeinsam, die allerorten Straßenränder und Feldwege säumt? Jede Menge, …

  • 13. August 2025
Von Akustik bis Optik
Weinbau

Von Akustik bis Optik

Das A und O der Starenabwehr

Auch wenn der Star allgemein als nützlicher Vogel gilt, kann er während der Reife zum gefürchteten Schädling für …

  • 16. Juli 2025
Alte Reben und Esca – eine Frage der Erziehung?
Weinbau

Alte Reben und Esca – eine Frage der Erziehung?

Rebchirurgie: Ein Hilfsmittel zur Eindämmung von Esca

Stöcke mit Esca-Symptomen treten derzeit wieder häufiger auf. Weinbauberater empfehlen diese zu markieren, um im ­kommenden Jahr einen …

  • 15. Juli 2025
Aerodynamische Pioniere
Weinbau

Aerodynamische Pioniere

Artportrait: Die Rosenkäfer

Die grünschillernden Rosenkäfer sind eifrige Bestäuber. Und sowohl die Larven als auch die erwachsenen Käfer gehören zu den …

  • 15. Juli 2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Beikräuter im Blick haben
    Weinbau

    Beikräuter im Blick haben

    27. August 2025

BuchTipp

  • Biologischer Weinbau

    Biologischer Weinbau

    Der Bioweinbau hat deutliche Zuwachsraten: Immer mehr Winzer wollen biologisch produzieren. Grund genug für ein Update des Klassikers „Ökologischer Weinbau“ aus dem Hause Ulmer. Die weltweite Entwicklung prägte den gerade erschienenen Titel „Biologischer Weinbau“. Herausgeber Dr. Uwe Hofmann...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH