Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Weinverschlüsse: Ein Überblick
Kellerwirtschaft

Weinverschlüsse: Ein Überblick

Trends bei Schraubverschlüssen, Naturkork und mehr

Auf dem Markt findet sich eine große Zahl unterschiedlicher Verschlusskonzepte für Wein, die meist universell einsetzbar sind. Bernd …

  • 1. März 2023
Filter verstehen
Kellerwirtschaft

Filter verstehen

Überblick über die verschiedenen Filtersysteme

Was passiert eigentlich im Kessel des Kieselgurfilters? Und wie fließt der Wein durch den Schichtenfilter? Kim Kirchhoff erklärt …

  • 15. Februar 2023
Mehrweg für“s Klima
Kellerwirtschaft

Mehrweg für“s Klima

Mehrwegsystem und alternative Verpackungen für Wein

Die Verpackung ist die größte Stellschraube, um Treibhausgasemis­sionen (THG) in der Weinbranche einzusparen. Rund die Hälfte der THG …

  • 15. Februar 2023
Entalkoholisierung: Das Kleingedruckte
Kellerwirtschaft

Entalkoholisierung: Das Kleingedruckte

Gesetzliche Vorgaben für entalkoholisierte Weine

Das Angebot entalkoholisierter Produkte von Weingütern, Winzergenossenschaften und Handelskellereien hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Welche Vorgaben …

  • 1. Februar 2023
Weinsäure ist nicht gleich Säure im Wein
Kellerwirtschaft

Weinsäure ist nicht gleich Säure im Wein

Überblick zum Säuremanagement

Der 2022er Jahrgang zeichnete sich durch frühe Lesen und geringe Säurewerte bei physiologischer Reife aus. Die pH-Werte waren …

  • 10. Januar 2023
Der Mythos „Molekulares SO2“
Kellerwirtschaft

Der Mythos „Molekulares SO2“

Einschätzung von Wirkung und Nutzbarkeit

SO2 ist ein natürlich auf der Erde vorkommendes Gas, welches beispielsweise in großen Mengen von Vulkanen ausgestoßen wird. …

  • 7. Dezember 2022
Welche ist die richtige?
Kellerwirtschaft

Welche ist die richtige?

Marktüberblick zu Traubenpressen

Nach der Lese ist vor der Lese. Gerade mitten im Herbstgeschehen fällt den Winzern auf, ob man sich …

  • 23. November 2022
Sekt im Fokus
Kellerwirtschaft

Sekt im Fokus

Sektgrundweinbereitung und weitere Ausbauempfehlungen

Auch nach der Lese und dem Ende der ersten Gärung können Winzer die Qualität der Sektgrundweine noch optimieren. …

  • 9. November 2022
Verschlüsse: Die Schere geht auseinander
Kellerwirtschaft

Verschlüsse: Die Schere geht auseinander

Flaschenverschlüsse – Kork, Alu, Kunststoff oder Glas?

Mittlerweile existiert eine Vielzahl an Alternativen, mit deren ­Hilfe Weinflaschen funktionell und ansprechend verschlossen werden können. Doch kommen …

  • 12. Oktober 2022
Säuern, SO2-Einstellung, Beifüllen und mehr
Kellerwirtschaft

Säuern, SO2-Einstellung, Beifüllen und mehr

Hinweise für die Jungweinbereitung im Jahr 2022

Nach der Lese verlagert sich die Arbeit in den Keller. Die ersten Jungweine sind bereits abgestochen und die …

  • 11. Oktober 2022
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

Termine

  • DWI Marktinfo Online Seminare 2025 - Afrika

    23.10.2025

  • Weintourismus und Events: Wie Öko-Wein erlebbar wird

    23.10.2025

  • Die Mosel brennt / D'Miselerland brennt

    25.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausgezeichnete Weintalente
    Junge Winzer

    Ausgezeichnete Weintalente

    8. Oktober 2025
  • Etikett entscheidet über Geschmack und Preis
    Marketing

    Etikett entscheidet über Geschmack und Preis

    8. Oktober 2025
  • Die Schweiz – ein attraktiver Markt
    Marketing

    Die Schweiz – ein attraktiver Markt

    8. Oktober 2025

BuchTipp

  • Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Deutsches Weinbau Jahrbuch 2020

    Weinbauprofis aus Praxis, Forschung und Lehre finden auch im „Deutschen Weinbaujahrbuch 2020“ nicht nur die aktuellen Adressen der Weinwelt. Denn Prof. Dr. Hans-Reiner Schultz und Prof. Dr. Manfred Stoll haben jede Menge Fachbeiträge aus Weinbau, Kellerwirtschaft und Marketing zusammengestellt....
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH