Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Die besten Scheurebe-Weine gesucht

Einsendeschluss 31. März

Anlässlich des 100. Geburtstages der Scheurebe wurde 2016 der Scheurebe-Preis ins Leben gerufen, der jetzt zum achten Mal ausgeschrieben wird. Winzer, die Scheurebe an­bauen, sind aufgerufen, Weine und Schaumweine bis zum 31. März zum Wettbewerb anzumelden, Formulare finden sich unter www.dwm-aktuell.de und www.wein-und-markt.de oder...

Aus der Branche

Studieninfotag der Hochschule Geisenheim

Tag der offenen Tür am 30. März

Vielfältige Studiengänge und neue duale Studienangebote rund um Pflanzen, Natur, Lebensmittel und Getränke, insbesondere Wein, stehen beim Studieninfotag der Hochschule Geisenheim University am 30. März 2023, 13 bis 18 Uhr, im Fokus. Neben der Vorstellung der Studiengänge und individueller Beratung bieten Mitarbeiter fachspezifische Führungen über den Campus der...

Aus der Branche

Wine in Moderation – Mitgliedertreffen

Deutsche Weinakademie

Die Deutsche Weinakademie hatte zum ersten Wine in Moderation-Mitgliedertreffen nach Bodenheim eingeladen. Mehr als 40 Teilnehmende aus unterschiedlichen Berei­chen der Weinwirtschaft nutz­ten die Gelegenheit sich zu in­formieren und auszutauschen. Die Leiterin der Deutschen Weinakademie, Dr. Claudia Hammer, erklärte die Wine in Moderation-Initiative. Mit ihrem Überblick zur alkoholpolitischen Situation...

Aus den Regionen

EU-Forschungsprojekt zu alkoholfreien Weinen

BADEN-WÜRTTEMBERG

Eine siebenköpfige Forschungsgruppe der DHBW Heilbronn hat gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband, der LVWO Weinsberg und dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg im Forschungsprojekt WEINNOVA vier Jahre untersucht, wie sich Marktpotenziale für alkoholfreie und alkoholreduzierte Getränke erschließen lassen. Es überraschte, dass 64 % der Probanden die Weine positiv bewerteten und...

Aus den Regionen

Prüfer der Weinprämierung auf Schulung

FRANKEN

Hoch konzentriert Weine verkosten, Geschmack, Aussehen, Textur und Geruch beurteilen, eine Medaillen-Einschätzung aussprechen – der Anspruch an die Prüfer der Fränkische Wein- und Sektprämierung ist hoch. 23 Verkoster hatten nun auf einem Workshop des Fränkischen Weinbauverbandes die Gelegenheit ihre Sinne weiter zu schulen. Im Sensorikraum der Bayerischen...

Aus den Regionen

Weinbaupräsident Hans Albrecht Zieger bestätigt

SAALE-UNSTRUT

Bei der Generalversammlung des Weinbauverbandes Saale-­Unstrut in Naumburg wählten die Mitglieder Vorstand und Beirat. Dem Vorstand gehören die langjährigen Vorstandsmitglieder Hans Albrecht Zieger (Geschäftsführer Winzerver­einigung Freyburg-Unstrut), Andreas Clauß (Thüringer Weingut Bad Sulza), Raik Moh (Weindomicil Raik Moh), Lisa Weineck (Weingut Deckert) und Anja Weißwange (Agrargenossenschaft Gleina) an. Dabei...