Im EU-geförderten LIFE-Projekt „Insektenfördernde Regionen“ demonstrieren landwirtschaftliche Betriebe ihr Engagement für den Schutz der Biodiversität. Der Kraichgauer Winzer …
Im EU-geförderten LIFE-Projekt „Insektenfördernde Regionen“ demonstrieren landwirtschaftliche Betriebe ihr Engagement für den Schutz der Biodiversität. Der Kraichgauer Winzer …
Schon Leonardo da Vinci klagte in der damaligen Zeit: „Wir wissen mehr über die Bewegung der Himmelskörper als …
Eine noch vor Jahren nicht bekannte oder zumindest nicht bewusst beachtete Triebanomalie führt seit etwa zehn Jahren zu …
Bedingt durch den Klimawandel und die drohenden Einschränkungen beim Pflanzenschutz, erfahren die Piwi-Sorten immer mehr Aufmerksamkeit. Rudolf Litty, …
Bedingt durch den Klimawandel und politisch gewollte Einschränkungen beim Pflanzenschutz, erfahren pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwis) immer mehr Aufmerksamkeit. Der …
Leonie Dries vom Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung, HGU, stellt die Ergebnisse einer Bachelorarbeit vor, in der Till …
Wenn ein Geschehen aus „heiterem Himmel“ heraus eintritt, meint man ein plötzliches unerwartetes Ereignis, aber hier ist der …
In den letzten Jahren haben extrem heiße und trockene Perioden den Reben erheblich zugesetzt, bis hin zum vollkommenen …
Eine Eindämmung des Falschen und Echten Mehltaus ist ohne Fungizideinsatz bei Befallsdruck undenkbar. Aber bei Botrytis bildet die …
Aufgrund des Klimawandels wird CO2-Neutralität angestrebt, zumindest aber soll das CO2-Aufkommen gesenkt werden. Dr. Matthias Porten, DLR Mosel, …