Aus den Regionen

Früher Jahrgang und extrem schnelle Lese

RHEINHESSEN

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-­Nahe-Hunsrück (DLR RNH) hatte Ende August am Standort Oppenheim zur Herbstversammlung in die Aula eingeladen, um auf die speziellen Anforderungen des Jahrgangs vorzubereiten. Die Lese der frühen Rebsorten für Federweißer war schon im Gange und auch für Sektgrundwein wurde im Wonnegau bereits gelesen. Parallelen zu 2018 …

Aus den Regionen

Junge Württemberger ausgezeichnet

WÜRTTEMBERG

Im Rahmen der Sonderverkostung der Landesweinprämierung zeichnete der Weinbauverband Württemberg die „Jungen Württemberger“ aus. Viele Betriebe füllen nun ihre ersten Weine des Jahrgangs 2022 ab. Der Weinbauverband Württemberg nimmt die Frühjahrsverkostung der Landesweinprämierung zum Anlass, um bei der Sonderverkostung „Junge Württemberger“, Weine des aktuellen Jahrgangs zu prämieren. Die...

Aus der Branche

Klare Forderungen des Deutschen Weinbauverbandes

Weinbaupolitisches Gespräch in Brüssel

Die Europaabgeordnete Christine Schneider (EVP), der Landwirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt Sven Schulze sowie der Deutsche Weinbauverband (DWV) haben gemeinsam eingeladen und es kamen am 29. März viele europäische Abgeordneten zu einem weinbaupolitischen Gespräch in Brüssel zusammen. Im Mittelpunkt des Austausches stand die Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln...

Aus der Branche

22er – hervorragende Menge und Qualität

Schweiz

Die Schweizer Winzer freuen sich über einen guten Jahrgang 2022. Laut Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) wurden 99,23 Mio. Liter Wein erzeugt, 63 % mehr als im Jahr zuvor. Die Weinernte 2021 war die niedrigste seit 1957. Der 2022er hat den Zehnjahresdurchschnitt um 9 Mio. Liter (10 %) übertroffen....

Aus der Branche

Marktinfo: Potenzial des Exportmarktes Tschechien

Der positive Imagewandel deutscher Weine im Handel und bei den Konsumenten unterstützt die erfolgreiche Absatzentwicklung in Tschechien. Am 20. April 2023, um 10 Uhr, wird Katerina Fricová von Wines of Germany Tschechien über die aktuelle Situation im tschechischen Weinmarkt berichten. Zudem wird Milan Bartošík, einer der größten Importeure...

Aus der Branche

Theresa Schmidt ist neue BDL-Vorsitzende

Vorstandswahl der Deutschen Landjugend

Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat bei seiner Versammlung in Bad Dürkheim Theresa Schmidt aus Hessen zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die 25-jährige Agrarstudentin folgt Kathrin Muus, die nicht mehr kandidiert hatte. Die neue Vorsitzende kommt aus der Hessischen Landjugend, wo sie noch als Rapsblütenkönigin amtiert. Der wiedergewählte...

Aus der Branche

Jungwinzer warnen vor strikten Verboten

Pflanzenschutz

Die Jungwinzer im Bund der Deutschen Landjugend (BDL) haben davor gewarnt, Pflanzenschutzmittel in sogenannten „sensiblen Gebieten“ zu verbieten. Zwar sei klar, dass der Weinbau nachhaltiger arbeiten müsse, betonten sie auf einem Parlamentarischen Abend des BDL unter anderem auch gegenüber der Parlamentarischen Staatssekretärin des Bundeslandwirtschaftsministeriums, Claudia Müller, und 20...

Aus der Branche

Lebens- und Rückzugsräume definiert

Biodiversitätsstärkungsgesetz

Die baden-württembergi­sche Landesregierung will bis 2030 auf mindestens zehn Prozent der Fläche je landwirtschaftlicher Landnutzungsart Lebens- und Rückzugsräume, sogenannte Refugialflächen, für Tier- und Pflanzenarten einrichten, die im Offenland keine geeigneten Habitate mehr finden. Die Schaffung solcher Refugialflächen ist nach den Worten des baden-­württembergischen Landwirtschaftsministers Peter Hauk ein wesentliches...

Aus der Branche

Ökonomische Nachhaltig­keit von Weingütern

Geisenheimer Praxistag

Das Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim University veranstaltete einen Praxistag zur ökonomischen Nachhaltigkeit von Weingütern und der Entwicklung von Absatz und Kosten. Fast 200 Teilnehmer folgten der Einladung, darunter über 120 Weingüter und Winzergenossenschaften, aber auch Interessierte der Verbände, Forschungs- und Lehreinrichtungen und Beratung.