Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus der Branche

Erfolgreiche Wein- und Getränkeausstellung

SIMEI in Mailand

Ein gesunder Sektor, der stark exportorientiert und in der Lage ist, mit der schwierigen wirtschaftlichen Situa­tion fertig zu werden. Die Rede ist von Wein- und Abfüllmaschinen, ein italienischer Bereich, der jährlich rund 3,1 Mrd. Euro wert ist, davon fast 70 % Export. Die von der Unione italiana vini...

Aus den Regionen

BWV-Präsident Hartelt in seinem Amt bestätigt

RHEINLAND-PFALZ

Kontinuität an der Spitze des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV): Verbandspräsident Eberhard Hartelt wurde auf der Delegiertentagung in Bad Dürkheim mit überwältigender Mehrheit für vier weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Der 64-Jährige war 2014 erstmals zum BWV-­Präsidenten gewählt worden. Im gleichen Jahr hatte Hartelt beim Deutschen...

Aus den Regionen

Weinbauverband ehrt Weingüter

BADEN

Mit der Badischen Gebietswein- und Sektprämierung ehrt der Badische Weinbauverband Ende Oktober in Offenburg die erfolgreichsten Kellermeister und Betriebsleiter des Anbaugebietes Baden. 1.471 Weine und 73 Sekte angestellt Auf den hohen qualitativen Anspruch und das Können der Kellermeister ging Weinbaupräsident Rainer Zeller in seiner Eröffnungsrede ein....

Aus den Regionen

Höchste Auszeichnung für Winzer vergeben

FRANKEN

Der Fränkische Weinbauverband würdigte Winzergenossenschaften und Weingüter für deren Passion für beste Frankenweine. Auch in diesem Jahr stand die Verleihung der Staatsehrenpreise im Mittelpunkt der Feier im VCC Würzburg. Als Anerkennung für ihr dauerhaftes Qualitätsstreben zeichnete Ministerialdirektor Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten,...

Aus den Regionen

2022 bescherte „fulminanten Jahrgang“

NAHE

Begeistert von den Ergebnissen der zurückliegenden Weinernte zeigte sich Dr. Thomas Höfer, der Präsident des Weinbauverbandes Nahe, bei dessen Herbstpressekonferenz: „2022 hat uns einen fulminanten Jahrgang beschert. Die frischen, fruchtbetonten und eher leichten Weine belohnen die Arbeit der Winzer und werden bei den Verbrauchern sehr gut ankommen.“