Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus der Branche

Podcast: Auf ein Glas Wein mit Felix Neureuther

An unterschiedlichsten Orten, aber immer mit einer Flasche Wein im Gepäck, spricht Theresa Olkus auf Initiative des DWI im SZ-Podcast mit interessanten Persönlichkeiten über das Leben und den Wein. Diesmal stand Felix Neureuther ihr Rede und Antwort. Zu einem schönen Essen gehöre immer auch ein gutes Glas Wein,...

Aus der Branche

Ukraine wird 49. OIV-Mitgliedsstaat

Am 30. Oktober 2022 trat die Ukraine der Internationalen Organisation für Rebe und Wein bei, womit sich die Zahl der Mitgliedsstaaten auf 49 erhöht. Die Ukraine war von 1997 bis 2008 aktives OIV-Mitglied. Die Ukraine hat eine Rebfläche von 41.800 Hektar und hat im Jahr 2021 rund 660.000...

Aus der Branche

Gerichtsentscheidung zu Photovoltaikanlage

Nachbarschaftsrecht

Solaranlagen müssen auf dem Dach so ausgerichtet sein, dass sie Nachbarn nicht unzumutbar blenden. Geht von einer Photovoltaikanlage eine derartige Blendwirkung auf das benachbarte Wohnhausgrundstück aus, dass dessen Nutzung wesentlich beeinträchtigt ist, hat der Nachbar einen Anspruch auf Beseitigung dieser Störung. Die 9. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal hat...

Aus der Branche

Ja zu weniger Rebschutz, Nein zum SUR-Entwurf

Ecovin

Der Bundesverband Ökologischer Weinbau plädiert dafür, den EU-Verordnungsent­wurf zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln grundlegend zu überarbeiten. „Ja zu weniger gefährlichen Pestiziden in der Landwirtschaft, Nein zu absehbaren Fehllenkungen des Entwurfs“, so fasst Ecovin-Bundesvorsitzender Andreas Hattemer die Verbandsposition zusammen. „Würden die Vorschläge 1:1 umgesetzt, bedeutete dies auch das Aus...

Aus der Branche

Honorierung an der Ladentheke gefordert

Deutscher Weinbauverband

Die Lese 2022 ist in Deutschland abgeschlossen. Nach einer eher zurückhaltenden Ernteerwartung im August brachten die Septemberschauer in fast allen Gebieten Entspannung in der Wasserversorgung der Böden und einen leichten Anstieg der Erntemenge. Ernteschätzungen gehen von einer bundesweiten Erntemenge von 8,99 Mio hl aus, was in etwa dem...