Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Bodenanalysen im Fokus
Weinbau

Bodenanalysen im Fokus

Einsichten ins Bodenleben

Ohne Zweifel bildet der Boden im Weinbau die Basis für langfristigen Erfolg, weshalb ein schonender Umgang zur Aufrechterhaltung …

  • 20. Dezember 2022
Perspektiven für die Zukunft
Weinbau

Perspektiven für die Zukunft

Neue Unterlagenzuchtstämme aus Geisenheim

Seit einigen Jahren steigt der Reblausdruck durch die Klimaerwärmung und vermehrten Drieschen wieder an. Da eine effektive Reblauskontrolle …

  • 20. Dezember 2022
Mängel und Schäden erkennen
Weinbau

Mängel und Schäden erkennen

Holzschäden und Mangelsymptome im Fokus

2022 zeigten viele Weinberge lange Zeit starke Vergilbungen an den Blättern. Doch nicht nur Chlorose, sondern auch Trockenheit, …

  • 20. Dezember 2022
Von der kleinen Idee in Richtung  große Bewegung, um den Weinbau zu verändern
Weinbau

Von der kleinen Idee in Richtung große Bewegung, um den Weinbau zu verändern

Interview mit Dr. Eva Vollmer zum Thema „Zukunftsweine“

Nachdem Dr. Eva Vollmer aus Mainz-­Ebersheim Souvignier gris pflanzte, kam die drängende Frage auf: Wie soll sie denn …

  • 7. Dezember 2022
Wasserhaushalt zeitgemäß managen
Weinbau

Wasserhaushalt zeitgemäß managen

Was lässt sich gegen Trockenstress tun?

In den letzten Jahren hatten die deutschen Weinbauregionen teilweise mit erheblichen Ertrags- und Qualitätseinbußen durch Trockenstress zu kämpfen. …

  • 7. Dezember 2022
Ein innovatives  Projekt
Weinbau

Ein innovatives Projekt

Sanfter Rebschnitt mit Künstlicher Intelligenz

Der Rebschnitt ist eine der aufwendigsten Arbeiten im Weinberg. Durch die innovative Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) beim Rebschnitt …

  • 23. November 2022
Schneiden im Saftfluss
Weinbau

Schneiden im Saftfluss

Sanfter Rebschnitt – Bilanz aus fünf Versuchsjahren

Intakte Leitbahnen in Weinreben sind die Basis für gesundes Wachstum und gute Erträge. Sie aufzubauen und über Jahre …

  • 23. November 2022
Extremer  Jahrgang - Herbstberichte
Weinbau

Extremer Jahrgang

Herbstberichte

Das Weinjahr in den Anbaugebieten 2022 blieb es lange heiß und trocken. Alles sah nach einer frühen Lese …

  • 9. November 2022
Von Apps bis Schnittschutz
Weinbau

Von Apps bis Schnittschutz

Was gibt's Neues bei Akku-Rebscheren?

Seit der ersten Elektrorebschere Mitte der 80er hat sich einiges am Markt getan. Leistungsfähigkeit, Anwenderschutz und zusätzliche, digitale …

  • 9. November 2022
Neue Wege zu gehen, kann hilfreich sein
Weinbau

Neue Wege zu gehen, kann hilfreich sein

Neuanpflanzungen durch gestaffelten Bodenumbruch, Teil 2

Im ersten Artikelteil widmete sich Martin Ladach, DLR Rheinpfalz, der Rodung, Einsaat und einem gezielten Brachejahr der Fläche, …

  • 9. November 2022
  • «
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Technologie des Weines

    Technologie des Weines

    In seinem Buch beleuchtet Jochen Hamatschek schrittweise den Entstehungsweg von der Traube bis zum Wein. Vermittelt werden die Prinzipien der Herstellung von Wein und dessen Nebenprodukten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Aufzeigen der Zusammenhänge und Prozesse. Da der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH