Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Herausforderungen des 2021er Jahrgangs
Kellerwirtschaft

Herausforderungen des 2021er Jahrgangs

Hinweise zum Säuremanagement in säurereichen Jahrgängen

Nachdem vor Weihnachten die ersten 2021er Weine gefüllt wurden, steht im Frühjahr die Hauptfüllsaison an. Durch die hohen …

  • 26. Januar 2022
Lohnt sich die Lohnfüllung?
Kellerwirtschaft

Lohnt sich die Lohnfüllung?

Abfüllung Teil 1: Füllen im Lohn

Nachdem für das Weihnachtsgeschäft bereits die ersten 2021er auf der Flasche sind, startet im Frühjahr die Haupt-­Füllsaison. Gerade …

  • 21. Dezember 2021
Klimaschutz im Weinkeller
Kellerwirtschaft

Klimaschutz im Weinkeller

Klimaschutz in der Weinwirtschaft, Teil 4

Dr. Helena Ponstein stellt hier Maßnahmen für den Klimaschutz in der Kellerwirtschaft vor, die fast ein Viertel zur …

  • 21. Dezember 2021
Ca-Stabilisierung vor der Füllung
Kellerwirtschaft

Ca-Stabilisierung vor der Füllung

Ca-Stabilisierung nach Doppelsalzentsäuerung abwarten

Fehler bei der Durchführung von Doppelsalzentsäuerungen können zu hohen Calciumwerten führen. Bei zu früher Füllung und mangelnder Stabilisierung …

  • 8. Dezember 2021
Sektgrundweinbereitung in einem schwierigen Jahr
Kellerwirtschaft

Sektgrundweinbereitung in einem schwierigen Jahr

Tipps für den Ausbau von Sektgrundweinen

Auch nach der Lese und dem Ende der Gärung können Winzer die Qualität der Sektgrundweine noch optimieren. Welche …

  • 10. November 2021
Fit für die frühe Füllung
Kellerwirtschaft

Fit für die frühe Füllung

Jungweinbehandlung 2021

Die Behandlung des aktuellen Jahrgangs stellt Oenologen vor besondere Aufgaben. Was beim Abstich, der ersten SO2-Gabe und Behandlung …

  • 27. Oktober 2021
Mehr als nur ein Verschluss
Kellerwirtschaft

Mehr als nur ein Verschluss

Innenabdichtende Verschlüsse im Vergleich

Wie jedes Jahr steht bald wieder die Entscheidung an, wie der Wein denn verschlossen werden soll. Dabei spielt …

  • 13. Oktober 2021
Sicheres Arbeiten auf der Leiter
Kellerwirtschaft

Sicheres Arbeiten auf der Leiter

Sicherer Einsatz von Leitern auf dem Weingut

Im Weingut gehört der Einsatz von tragbaren Leitern und Tritten zum Alltag. Doch das Arbeiten auf einer Leiter …

  • 13. Oktober 2021
Tipps für die Rotweinbereitung
Kellerwirtschaft

Tipps für die Rotweinbereitung

Traubengesundheit entscheidet über Verfahren

Nicht nur die weißen, auch die roten Trauben sind gegenüber der Norm in ihrer Reifeentwicklung etwa fünf Tage …

  • 29. September 2021
Effektiv etikettieren
Kellerwirtschaft

Effektiv etikettieren

Überblick über die aktuelle Etikettiertechnik

Welche Etikettiermaschine eignet sich für meinen Betrieb? Dieser Frage sollte man vor dem Kauf einer solchen langfristigen Investition …

  • 29. September 2021
  • «
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Parallel rückläufig
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Parallel rückläufig

    10. September 2025
  • Kosten der Traubenlese
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Kosten der Traubenlese

    10. September 2025
  • Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren

    10. September 2025
  • Taktgeber
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Taktgeber

    10. September 2025

BuchTipp

  • Mit Wein Staat machen

    Mit Wein Staat machen

    „Wir haben auch Champagner“, lautete eine journalistische Bilanz des ersten Jahres von Walter Scheel als Bundespräsident. Ist es möglich, dass es zum Wohle des Staates offiziell keinen heimischen Wein gegeben haben sollte? Dieser Frage und dem Verhältnis von...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH