Johannes Burkert, Felix Baumann, Christine Maier und Matthias Strohmenger, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, haben vor …
Johannes Burkert, Felix Baumann, Christine Maier und Matthias Strohmenger, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim, haben vor …
Das Bezeichnungsrecht für Federweißer unterliegt durch die aktuelle Weinverordnung einer Veränderung. Welche rechtlichen Vorschriften bei der Bezeichnung und Gestaltung des Etiketts für Federweißer zu beachten sind, erklärt Carsten Wipfler, Arbeitsbereichsleiter Weinkontrolle am LUA in Speyer. Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 16/17 vom 21.8.2021...
Mit der Nutzung einer hydrophoben Membran liegt eine praktikable Methode vor, um alkoholreiche Weine um maximal 20 % …
Um eine Steigerung der Energieeffizienz im Keller zu realisieren, ist eine Datenbasis des Stromverbrauchs notwendig. Die Beschaffung elektrischer …
Welche Vor- oder Nachteile bringen trubhaltige Moste? Und was lässt sich daraus für das weitere Vergären mit trüben …
Wenn aus einer Gärstörung eine Gärstockung wird, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch hohe Kosten verursachen. …
Pumpen kommen das ganze Jahr über zum Einsatz, um Maische, Most und Wein zu fördern. Die Digitalisierung hat …
Unabhängig von der angewandten Lesetechnik sollten heute alle Trauben schnellstmöglich und mit geringster Beschädigung das Kelterhaus erreichen. Für …
Die Traubenverarbeitung ist nicht nur das Bindeglied zwischen Weinberg und Keller, sondern auch die Phase, in der prägende …
Trockenes und sonniges Herbstwetter ist vordergründig schön, es erhält die Traubengesundheit und fördert die Reife. Doch aus der …