Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus der Branche

App zur Identifizierung von Rebkrankheiten

Mario Schweikert – Sieger bei Jugend gründet

Der Schüler Mario Schweikert aus Neustadt/Weinstraße gewann den Wettbewerb „Jugend gründet“ mit seiner App zur Identifizierung von Rebkrankheiten. „Jugend gründet“ ist ein Wettbewerb für Schüler und Auszubildende um die innovativste Geschäfts­idee, der auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung 2003 ins Leben gerufen wurde. Zehn Finalteams mit...

Aus der Branche

102 Jahre Staatliches Weinbauinstitut Freiburg

Führend in der Resistenzzüchtung

Bedingt durch die Pandemie verschob das Weinbauinstitut Freiburg (WBI) die offizielle Feier zum 100-jährigen Bestehen um zwei Jahre. Im Rahmen des Festaktes zum 102-jährigen Bestehen betonte der baden-­württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Bedeutung des WBI. Das Kompetenzzentrum für praxisrelevante Forschung und Lösungsansätze werde gebraucht, um den Weinbau in...

Aus der Branche

Höhere Renten ab 1. Juli

Die Renten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) und aus der landwirt­schaftlichen Unfallversicherung steigen zum 1. Juli 2022 in Westdeutschland um 5,35 % sowie in Ostdeutschland um 6,12 %. Es ist eine der höchsten Rentenanpassung seit Ein­führung der sozialen Sicherung. In der AdL steigt der allgemeine Rentenwert von...

Aus der Branche

Zahlung zur Abmilderung der Folgen des Krieges

Agrarerzeugeranpassungsbeihilfeverordnung

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat einen Entwurf der „Verordnung zur Gewährung einer außergewöhnlichen Anpassungsbeihilfe für Erzeuger“ vorgelegt, die sogenannte Agrarerzeugeranpassungsbeihilfeverordnung. Darin enthalten sind die Kriterien zur Gewährung der Krisenhilfe aus EU- und Bundesmitteln von insgesamt 180 Mio. Euro zur Abmilderung der Folgen des Krieges in der Ukraine. Anspruchsberechtigt sollen Betriebe...

Aus den Regionen

Umsatzminus beim Badischen Winzerkeller

BADEN

Der Badische Winzerkeller eG (BWK), Breisach, hat das Geschäftsjahr 2021 trotz seines in die Wege geleiteten „Transformationsprozesses" mit einem Umsatzminus von 11,6 % auf 41,1 Mio. € abgeschlossen und liegt damit erstmals nach 2015 unter der 42-Millionen-­Euro-Marke. Die Ertragslage sei trotz Kostenreduzierungen nicht zufriedenstellend. Die Umsatzrückgänge führen...