Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!
Aus der Branche

Scheurebe-Preis 2025 - Die Sieger stehen fest!

Bereits zum 10. Mal waren WEIN+MARKT und DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN beim Internationalen Scheurebe-Preis auf der Suche nach den besten Scheurebe-Weinen. Trotz der herausfordernden Witterungsbedingungen in den letzten Jahren bewiesen viele deutsche und österreichische Erzeuger, darunter sowohl Wiederholungstäter als auch neue Entdeckungen, was in der Rebsorte steckt. Das Gros …

Aus der Branche

Weinbestände abgebaut

Guter Weinabsatz

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes meldete, hat der gute Weinabsatz die Bestände in Deutschland reduziert. Demnach befanden sich zum Stichtag 31. Juli 2021 mit 11,5 Mio. hl hierzulande 7,3 % weniger Wein und Schaumwein auf Lager als in der entsprechenden Vorjahresperiode....

Aus der Branche

Führerscheine umtauschen

Die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 sind aufgerufen, ihre Führerscheine bis zum 19. Januar 2022 umzutau­schen. Betroffen sind neben den grauen und rosafarbenen Papierführerscheinen auch Scheckkartenführerscheine, die zwischen dem 01.01.1999 und 19.01.2013 ausgestellt wurden. Klasse T nicht vergessen! Die Führerscheine sollen EU-weit nach einheitlichem Muster gestaltet werden. red

Aus der Branche

BWV kritisiert die Änderungen

Umstrukturierungsprogramm

Wie das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium mitteilte, müssen aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben ab dem Pflanzjahr 2022 Änderungen des Umstrukturierungsprogramms vorgenommen werden. Dies bedeutet, dass die bloße Anpassung der Edelreis-/Unterlagenkombination an die sich verändernden Klimabedingungen nicht mehr gefördert werden. Ab dem Jahr 2022 ist bei Neuanpflanzungen im Rahmen der Umstrukturierungsförderung zwingend ein...

Aus der Branche

Mitarbeitende Familienangehörige

Beschäftigungsverhältnisse

Der landwirtschaftliche Unternehmer muss für seine bei der LKK versicherten mitar­beitenden Familienangehörigen und Auszubildenden, neben den bereits aufgrund der Betriebsgröße von ihm allein zu tragenden Beiträgen, keine zusätzlichen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung aus dem Arbeitsentgelt berechnen. Aus dem Lohn sind nur Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie...

Aus der Branche

Frost ermöglichte Weinspezialität 2021

Eiswein

Als erster Betrieb im Winter 2021 konnte das Weingut Korrell Johanneshof in Bad Kreuznach-Bosenheim/Nahe Eiswein lesen. Wie Martin Korrell berichtete wurde Riesling bei Temperaturen von minus 8 °C gelesen. Damit ist die gesetzliche Vorgabe der Eisweinlese, die Temperaturen von unter minus 7 °C voraussetzt, erfüllt. In den frühen...

Aus den Regionen

Ehrungen langjähriger Mitarbeiter und ersprießliche Ausblicke beim Badischen Winzerkeller

Auch 2021 konnten die Weihnachtsfeier und die damit verbundenen Ehrungen langjähriger Mitarbeiter nicht stattfinden. Eine trotzdem lebendige und herzliche Feierstunde fand erstmals als Online-Veranstaltung statt. „Allen Jubilaren gilt der ausdrückliche Dank für die Treue und das Engagement für unser Verbundunternehmen in Breisach,“ so die Vorstände André Weltz und...

Aus den Regionen

Fachkräfte fürs Ahrtal gesucht

Da die Saisonarbeitskräfte aufgrund fehlender Unterkunftsmöglichkeiten die Winzer beim Rebschnitt nicht unterstützen können, brauchen sie wieder dringend die Hilfe ihrer Kollegen. Daher startet das Team „Vitamintransporte“ aus der Südpfalz die Aktion „Fachkräfte für Weinbau fürs Ahrtal“. Dabei werden ehrenamtliche Helfer gesucht, die ins Ahrtal fahren und dort beim...

Aus den Regionen

100 Rebscheren für die Winzer im Ahrtal

AHR

Die Spendenaktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ unterstützt Winzer mit dringend benötigten Arbeitsmaterialien. „Eine Bedarfsanalyse von Hilfsgütern bei den Ahrweingütern hat gezeigt, dass unter anderem sehr viele Rebscheren dem Wasser zum Opfer gefallen sind“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER)...