Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus der Branche

Weinproduktion 2021 auf historisch tiefem Niveau

Schweiz

Wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilte, fiel die Weinerzeugung in der Schweiz mit insgesamt 609.038 hl um 225.197 hl oder 27 % kleiner aus als im Jahr zuvor. Dies ist das schlechteste Ergebnis seit 1957, in dem rund 410.000 hl erzeugt wurden. Das Zehnjahresmittel von 950.000 hl...

Aus der Branche

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023

EU-Umstrukturierungsprogramm

Ab dem 2. Mai 2022 können in Rheinland-Pfalz Anträge für die Teilnahme am EU-­Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2022. Die Antragsfrist für Herbst entfällt ab 2022. Nur noch ein Antragstermin Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm bietet Winzern...

Aus der Branche

Weltweite Rebfläche verringert sich

Organisation für Rebe und Wein (OIV)

Die internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) hat in ihrem Jahresbericht die sich abzeichnende Produktionsmenge und mutmaßliche Konsumentwicklung vorgestellt. Nach Einschätzung des Generaldirektors der OIV, Pau Roca, geht die weltweite Rebfläche um 0,3 Prozent auf 7,3 Mio. Hektar leicht zurück. Das sei bereits das dritte Jahr in...

Aus der Branche

Nachhaltigkeit geht nur mit dem Berufsstand

64. DWV-Kongress

Der 64. Internationale DWV-Kongress des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) fand vom 11. bis 13. April 2022 digital statt und widmete sich ganz dem Thema Nachhaltigkeit. Die Winzer stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Über 130 Referenten haben an den ersten beiden Tagen in wissenschaftlichen Tagun­gen die Herausforderungen des Klimawandels, die nachhaltige...

Aus den Regionen

Gute Geschäftsentwicklung trotz Pandemie

RHEINHESSEN

Wegen der anhaltenden Pandemie hat die Erzeugergemeinschaft (EZG) Goldenes Rheinhessen in Bornheim schriftlich über die Betriebsergebnisse informiert. Die EZG berichtet von einer guten Geschäftsentwicklung mit allen Abnehmern, die auch durch die Corona-Pandemie keinen Schaden nahm. Goldenes Rheinhessen, Dienstleister für große Kellereien, die Weine aus Rheinhessen in den LEH bringen,...