Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus den Regionen

Mut zu mehr Nachhaltigkeit

WÜRTTEMBERG

Ist Wein natürlich nachhaltig? Um dieses Thema drehte sich der Vormittag der 69. Württembergischen Weinbautagung, den das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart zusammen mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg online streamte. Minister Peter Hauk MdL ging in seinem Grußwort auf das vergangene Jahr...

Aus den Regionen

120 Laptops und 60 Beli-­Binder für die Ahr-Winzer

AHR

Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Eltville, hat mit ihrem Partner Controlware GmbH, Dietzenbach, Winzern von der Ahr 120 generalüberholte Laptops gespendet. Die Laptops wurden Dominik Hübinger vom Verein Ahr-­Hilfe übergeben. Im IT-Team bei Rotkäppchen-Mumm entstand nach der Katastrophe im Ahrtal die Idee, 120 Laptops aus dem Bestand zu spenden....

Aus den Regionen

Eißler folgt auf Zimmermann

Die Winzergenossenschaft Königschaffhausen (Endingen) hat die Nachfolge für den langjährigen geschäftsführenden Vorstand Günter Zimmermann geregelt. Zimmermann, der am 30. Juni in Ruhestand gehen wird, übergibt die Geschäftsführung an Michael Eißler, der seine Tätigkeit am 1. April aufnimmt. Zimmermann hatte 2007 als Geschäftsführer bei der Winzergenossenschaft begonnen. Ein Meilenstein...

Aus den Regionen

Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz

Die unabhängige Vereinigung von Landwirten LsV RLP e.V. hatte Mitte Februar im Weingut Beiser (Vendersheim) die Gründungsversammlung. Nach 2,5 jähriger loser Zusammenarbeit kann nun offiziell der Name „Landwirtschaft verbindet Rheinland-Pfalz e.V.“ von den Mitgliedern getragen werden. Der Verein versteht sich als unparteiische und verbandsübergreifende Vertretung von Landwirten, denen...

Aus der Branche

Sozialwahl 2017 möglicherweise ungültig

SVLFG will in Revision gehen

Trotz der Entscheidung des Hessischen Landessozialgerichts, die Sozialwahl 2017 der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) für ungültig zu erklären, bleiben alle bisherigen Beschlüsse der Selbstverwaltung der SVLFG nach dem Sozialgesetzbuch wirksam. Wie die SVLFG erklärte, gilt dies unabhängig vom Ausgang eines möglichen Berufungsverfahrens. Die Sozialversicherung wird...

Aus der Branche

Die Weinbranche gegen die Klimakrise?

Institut für Nachhaltige Entwicklung

Der Klimawandel hat enor­me Auswirkungen auf die deutsche Weinwirtschaft. Daher ruft das Deutsche Institut für nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Heilbronn Weingüter, -händler, -trinker und Weinorganisationen zum sofortigen Handeln auf. Alle tragen Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft und wollen klimaneutralen Wein im Glas. Wissenschaftliche und praktische Voraussetzungen liegen...

Aus der Branche

Online-Umfrage Preisstrategie

Das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz bittet um Beteiligung bei einer Online-­Umfrage zur Preisstrategie in Weingütern. Die Kostenexplosion bei Betriebsmitteln, Versand und Löhnen stellt alle Weingüter vor große Herausforderungen. Die Auswertung der Umfrage erfolgt anonym. Ergebnisse werden an den AgrarWinterTagen im April präsentiert. Teilnahme an der Umfrage im...