Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Zuschuss zum Fahrsicherheitstraining

SVLFG

Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) bietet ihren Versicherten einen Zuschuss zum Fahrsicherheits­training an, wenn dieses nach den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates e.V. (DVR) durchgeführt wird. Bei landwirtschaftlichen Zugmaschinen werden Geschwindigkeit, Beschleunigung und Gespannlänge oft falsch eingeschätzt. Nasse Fahrbahn und schlechte Sicht machen die Situation oft unüberschaubar. Obwohl der Anteil...

Aus der Branche

Hinzuverdienst wird nicht angerechnet

Vorzeitige Altersrenten

Für Bezieher von vorzeitigen Altersrenten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) bleiben auch im Jahr 2022 die Hinzuverdienstregelungen ausgesetzt. Bei etwa 4.000 von insgesamt 115.000 Rentenbeziehern müsste die Landwirtschaftliche Alterskasse ohne die Aussetzung der Regelungen das Einkommen bei deren vorzeitigen Altersrenten berücksichtigen. Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes wird...

Aus der Branche

AgrarWinterTage von 25. bis 29. April 2022

Vorträge und Ausstellung verschoben

Wie der Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim mitteilte, werden pandemiebedingt die im Februar auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim geplanten 2. AgrarWinterTage (AWT) auf April verschoben. Sowohl die Maschinen- und Geräteausstellung als auch die Vorträge anlässlich der Weinbautage Rheinhessen und der Kreuznacher Wintertage fallen im Januar aus. Die...

Aus den Regionen

50 Millionen Euro Prämien ausgezahlt

RHEINLAND-PFALZ

Wie Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitteilte hat das Land Rheinland-Pfalz 50 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klima­maßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9.362 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Am 1. Dezember und damit zum frühestmöglichen Zeitpunkt wurden rund 30 Millionen Euro EU-, Bundes- und Landesmittel...

Aus den Regionen

Weiterhin Förderung von Versicherungsprämien

BADEN-WÜRTTEMBERG

Baden-Württembergs Weinbauern können auch künftig mit einer Förderung ihrer Versicherungsprämien für die Risiken Starkfrost, Sturm und Starkregen rechnen. Die zunächst auf drei Jahre ausgelegte Förderung wird entsprechend der im Koalitionsvertrag der Landesregierung getroffenen Vereinbarung in eine dauerhafte Fördermaßnahme überführt. Auch eine Weiterführung als Maßnahme des Europäischen Landwirtschaftsfonds...