Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Endlich wieder in Präsenzformat

ProWein 2022

Vom 27. bis 29. März 2022 soll die ProWein, die weltweit wichtigste und größte Fachmesse für Weine und Spirituosen, wie in alten Zeiten, wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Sowohl von weltweiten Ausstellern als auch Besuchern bekommt die Messe Düsseldorf ein sehr positives Feedback. „Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist...

Aus der Branche

Corona-Pandemie schränkte Kontrolle ein

Weinüberwachung

Um die redlich arbeitenden Winzer und Kellereien in Rheinland-Pfalz vor schwarzen Schafen der Branche zu schützen, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) im vergangenen Jahr 4.431 Kontrollen in Betrieben durchgeführt und 3.738 Proben im Labor untersucht. Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben 2020 dazu geführt, dass die Zahl der Kontrollbesuche...

Aus der Branche

Fachkreise erwarten ungeduldig die SITEVI

Messe in Montpellier 2021

Nach einem, von einer beispiellosen Gesundheits- und Wirtschaftskrise geprägten Jahr 2020 kündigt die SITEVI als weltweit führende Messe für Ausrüstung und Know-how in Weinanbau, Kellereitechnik, Obst-, Gemüse- und Olivenanbau an, dass ihre 30. Veranstaltung vom 30. November bis 2. Dezember 2021 auf dem Messegelände Montpellier stattfinden wird. Das...

Aus der Branche

Mischbetriebe mit Weinbau

FRANKREICH

Der Lebensstandard der landwirtschaftlichen Haushalte in Frankreich erreicht ein dem Rest der Gesellschaft vergleichbares Niveau. Dies ergab eine Analyse, die das staatliche Statistikamt (INSEE) veröffentlicht hat. Sehr heterogen war der Analyse zufolge das Einkommen der Winzer. Rund 11 % der Landwirte in Frankreich lebten 2018 in einem Weinbaugebiet,...

Aus den Regionen

Zimmermann übergibt an Schäfer

Günter Zimmermann gibt nach acht Jahren sein Amt des Sprechers der Kaiserstühler Winzergenossenschaften ab. Als Zimmermanns Nachfolger konnte Jonathan Schäfer verpflichtet werden. Der 36-jährige Betriebswirt und Wirtschafspädagoge hat zum 1. Oktober 2021 die Geschäftsführung des Kaiserstühler Winzervereins Oberrotweil sowie der WG Jechtingen-Amoltern von Roland Leininger übernommen. Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH