Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Ahrwinzer schauen nach vorn

Lese an der Ahr eine Gemeinschaftsaufgabe

Nach der Flutkatastrophe im Weinbaugebiet Ahr richten die dortigen Winzer den Blick nach vorne. Der Präsident des Weinbauverbandes Ahr, Hubert Pauly, unterstrich den Willen der Betriebe, das Weinbaugebiet zu erhalten. Stärkend wirke die überwältigende Hilfe aus anderen Weinbauregionen. Der Wiederaufbau des Ahrtals, wie man es als Wein- und...

Aus der Branche

Regionalsprecherinnen gewählt

Vinissima Nahe, Baden, Franken und NRW

Vier Vinissima-Regionalgruppe haben ihre Sprecherinnen gewählt. Die Vinissima an der Nahe bestätigten Anette Closheim und Laura Schneider in ihren Ämtern. Beide haben die jüngste Vinissima-Regionalgruppe im September 2019 mitgegründet. Closheim ist Winzerin im Wein­gut Closheim und Schneider ist als Weinbetriebswirtin für Marketing, Handel und Export im Weingut Jakob...

Aus der Branche

5. Architekturpreis Wein 2022 ausgelobt

Bauen im Weingut

Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz lobt den Architekturpreis Wein 2022 mit Unterstützung des Weinbauministeriums und des Deutschen Weinbauverbandes aus. Der letzte Architekturpreis Wein wurde 2016 ausgelobt. Zum fünften Mal will der Preis die Qualität und Vielfalt des Bauens für den Wein präsentieren. Erneut stehen beispielhafte Lösungen der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur...

Aus der Branche

2. AgrarWinterTage in Mainz geplant

Präsenzveranstaltung und Streaming

Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück veranstaltet zusammen mit dem Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim (VEO), dem Verband Kreuznacher Agrarabsolventen e.V. und den bisher beteiligten Verbänden die 2. AgrarWinterTage von Montag 31. Januar bis Freitag 4. Februar 2022 auf dem Messegelände in Mainz. Im Januar 2021 wurde die gesamte Tagung...

Aus der Branche

Zur Situation des Deutschen Weinbauverbandes

Leserbrief

Zum Austritt der Genossenschaftsverbände und des Fränkischen Weinbauverban­des aus dem Deutschen Weinbauverband erreichten uns längere Leserbriefe, die hier aufgrund des Umfangs nicht abgedruckt werden können. Sie äußern übereinstimmend Unverständnis darüber, dass es der Dachverband nicht schafft, sich zu einigen und betonen den Zusammenhalt, um Berufsinteressen durchsetzen.

Aus der Branche

Klaus Rückrich im Ruhestand

Nach über 30 Jahren im Dienst des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) und des Verbandes Deutscher Weinexpor­teure ging Dr. Klaus Rückrich in den Ruhestand. Die Nachfolge übernimmt Miriam Berner. Rückrich stammt aus einem Weinbaubetrieb im rheinhessischen Wöllstein und absolvierte eine Winzerlehre bei Köster-Wolff in Albig. Er studierte Agrarwissenschaften in...

Aus der Branche

OIV wählte neuen Präsidenten

Internationale Organisation Rebe und Wein

Wie die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) mitteilte, wurde Prof. Luigi Moio zum neuen OIV-Präsidenten gewählt und tritt die Nachfolge von Regina Vanderline an. Der neue OIV- Präsident ist Italiener und Oenologe an der Universität von Neapel. Er befasst sich seit mehr als 25 Jahren mit sensorischen, biochemischen... …