Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus der Branche

Zur Situation des Deutschen Weinbauverbandes

Leserbrief

Zum Austritt der Genossenschaftsverbände und des Fränkischen Weinbauverban­des aus dem Deutschen Weinbauverband erreichten uns längere Leserbriefe, die hier aufgrund des Umfangs nicht abgedruckt werden können. Sie äußern übereinstimmend Unverständnis darüber, dass es der Dachverband nicht schafft, sich zu einigen und betonen den Zusammenhalt, um Berufsinteressen durchsetzen.

Aus der Branche

Klaus Rückrich im Ruhestand

Nach über 30 Jahren im Dienst des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) und des Verbandes Deutscher Weinexpor­teure ging Dr. Klaus Rückrich in den Ruhestand. Die Nachfolge übernimmt Miriam Berner. Rückrich stammt aus einem Weinbaubetrieb im rheinhessischen Wöllstein und absolvierte eine Winzerlehre bei Köster-Wolff in Albig. Er studierte Agrarwissenschaften in...

Aus der Branche

OIV wählte neuen Präsidenten

Internationale Organisation Rebe und Wein

Wie die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) mitteilte, wurde Prof. Luigi Moio zum neuen OIV-Präsidenten gewählt und tritt die Nachfolge von Regina Vanderline an. Der neue OIV- Präsident ist Italiener und Oenologe an der Universität von Neapel. Er befasst sich seit mehr als 25 Jahren mit sensorischen, biochemischen... …

Aus der Branche

Empfehlungen kosten bis zu 11 Mrd. Euro im Jahr

Zukunftskommission Landwirtschaft

Die Zukunftskommission Landwirtschaft veranschlagt den Mittelbedarf, der sich aus den von ihr vorgeschlagenen Maßnahmen für eine konsequente Nachhaltigkeitsorientierung der Landwirtschaft ergibt, auf sieben bis elf Milliarden Euro im Jahr. Dickster Brocken ist der Umbau der Tierhaltung mit einem jährlichen Bedarf von 2,5 bis 4,1 Mrd. Euro. Die Kosten für die... …

Aus der Branche

Neues aus der Weinbauforschung

46. ATW-Tagung

Neues aus der Weinbauforschung Zur 46. Tagung des Ausschusses für Technik im Weinbau (ATW) hatte ATW- Vorsitzender Dr. Jürgen Dietrich, wegen der Corona-Auflagen, online eingeladen. Die Themen der Weinbaufachberater reichten von der Analyse weinbaulicher Teilprozesse bis hin zur herbizidfreien Unterstockbearbeitung in Terrassenlagen und dem Risikomanagement als Absicherung gegen Elementargefahren. Laura …

Aus der Branche

Genossenschaften auf eigenen Wegen

Leserbrief

Die Genossenschaftsverbände fühlen sich vom Deutschen Weinbauverband nicht mehr vertreten und verlassen zum Jahresende den Dachverband, sie überlegen sogar, eine eigene Interessenvertretung aufzubauen. Als Ehrenamtlicher in einer Winzergenossenschaft fühle ich mich vom Genossenschaftsverband nicht mehr vertreten. In einer Zeit, in der die Gesellschaft, und damit die Politik immer mehr Restriktionen... …