Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

EU-Weinbauländer fordern Extra-Budget

AREV

Nach der letzten Sitzung des Rates für Landwirtschaft und Fischerei (AGRIFISH) im März, in der der spanische Landwirtschaftsminister Luis Planas Puchades seine Amtskollegen in den EU-Mitgliedstaaten um ein zusätzliches Budget für die Wiederbelebung des Weinsektors bat, hat die Versammlung der Weinbauregionen Europas (AREV) eine gemeinsame Position zur Unterstützung...

Aus der Branche

Behörden haben Zugriff auf Verpackungsregister

Verpackungsgesetz

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat einen weiteren Schritt zur intensiveren Umsetzung des Verpackungsgesetzes auf den Weg gebracht. Dabei geht es vor allem um die Themen Kontrolle und Vollzug. Dazu wurde ein neues Behördenportal eingerichtet, um den Datenaustausch zwischen der ZSVR und den zuständigen Landesbehörden zu erleichtern sowie...

Aus der Branche

ProWein-Macher setzen auf bewährtes Konzept

Ausstelleranmeldung bis Ende Juni

Nachdem die ProWein in Düsseldorf 2020 und 2021 coronabedingt ausfallen musste, wird sie jetzt vom 27. bis 29. März 2022 geplant. Aussteller können sich bis Ende Juni unter www.prowein.de/1330 anmelden. „Präsenzveranstaltungen mit realen Verkostungen und persönlichem Networking sind für die internationale Wein- und Spirituosenbranche unverzichtbar“,...

Aus der Branche

Forschungszentrum VITA in Geisenheim geplant

Nachhaltiger klimaangepasster Weinbau

Der Wissenschaftsrat hat einen Antrag der Hochschule Geisenheim zur Förderung eines Forschungsbaus im Bereich Weinbau, Nachhaltigkeit und Klimawandel empfohlen. Klimawandel, Nachhaltigkeitsziele und Biodiversitätsverlust sind globale Herausforderungen. Der Anbau von Reben ist in Deutschland und Europa mit einem hohen Pflanzenschutzmitteleinsatz verbunden. Durch den Klimawandel etablieren sich neue Schad­erreger...

Aus der Branche

MBA-Fernstudiengang Hochschule Geisenheim

Management in der Weinwirtschaft

Der Startschuss für den ersten berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengang der Hochschule Geisenheim ist gefallen. Mitte April begrüßten die Hochschule und ihr Partner, das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, 23 Studierende des Studiengangs „Management in der Weinwirtschaft“. Die Rahmenbedingungen in der Weinbranche verändern sich extrem schnell; sei es...