Bundesminister sichert Unterstützung zu
Aus der Branche

Bundesminister sichert Unterstützung zu

Klares Signal an die Weinbranche

Bundeslandwirtschaftsminis­ter Alois Rainer hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Weinbranche getroffen. Die deutsche Weinwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, schwächelnder Konsum und Handelsbeschränkungen belasten die Branche. Im Gespräch sagte Bundesminister Rainer schnelle Unterstützung zu: Der Bund finanziert mit bis zu 1 Mio. Euro eine Informationsoffensive, die den …

Aus den Regionen

Schleppertour durch alle Anbaugebiete

Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums von Winzer-Service bereist Firmengründer und Inhaber Thomas Zeeh seit Anfang Juli alle 13 deutschen Weinanbaugebiete mit einem Fendt 210 V Vario Schmalspurschlepper. Die über 3.800 km lange Reise startet am Fendt-Werk in Marktoberdorf und führt vom Bodensee aus durch die Weinanbaugebiete. Während der Reise...

Aus den Regionen

Wohl kein Erlebnistag Deutsche Weinstraße

Die Pfalzwein e.V. geht davon aus, dass am 29. August vor dem Hintergrund des Verbots für Großveranstaltungen und der derzeit geltenden Corona-Regeln, der Erlebnistag nicht stattfinden kann. Ein autofreier Sonntag mit Familien auf Rädern und mehr als 200.000 Besuchern entlang der Weinstraße ist auch 2021 mit der Corona-Pandemie...

Aus den Regionen

3. Degustation zur Wein- und Sektprämierung

SAALE-UNSTRUT

Blicken die Winzer und Winzerinnen der Saale-Unstrut Region auf die letzten Jahre zurück, so zeichnen sich Sorgenfalten auf den Gesichtern ab. Nicht nur Corona erschwert momentan ein normales Weinjahr, sondern Trockenheit, Spätfröste und harte Winterfröste setzten den Rebstöcken zu. So lag der Ertrag im Gebiet mit rund 37,9...

Aus der Branche

Keine Neueinstufung von Glyphosat

Zulassung läuft 2022 aus

Das Gefahrenpotenzial von Glyphosat bedarf hinsichtlich Kanzerogenität und Reproduktionstoxizität sowie Mutagenität von Keimzellen keiner Neueinstufung. Nach aktuel­lem Wissensstand kommen keine neuen Risiken zu den bislang bekannten hinzu. Dies geht aus einer umfangreichen Stellungnahme der vier berichterstattenden EU-Mitglie­der Frankreich, Ungarn, Niederlande und Schweden hervor, die von der EU-Behörde für...

Aus der Branche

Briten verlangen keinen Zoll für australische Weine

Handelsabkommen UK

Das Vereinigte Königreich und Australien haben sich auf ein Handelsabkommen geeinigt. Es ist die erste Übereinkunft nach dem Brexit, bei der es sich nicht nur um eine Neuauflage oder Anpassung eines zwischen der EU und einem Drittstaat bestehenden Abkommens handelt. Alle Zölle auf britische Waren werden binnen fünf...

Aus der Branche

Neue Online-Weinauktion für Wines Saves Life e.V.

Am 13. Juli startet die nächste Online-Weinauktion mit den Deutschen Weinmajestäten zugunsten der Kinderhilfsorganisation "Wine Saves Life e.V.". Zur Premiere Ende Mai hatten sieben Weinerzeuger außergewöhnliche Weine und Sekte per Video präsentiert, die von insgesamt 35 Teilnehmenden im Chat für zusammengenommen 1.917 Euro ersteigert wurden. Informationen...