Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug
Kellerwirtschaft

Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 3

Im letzten Teil der Serie erläutern Dr. Pascal Wegmann-Herr und Louis Backmann, Weincampus Neustadt, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz mögliche oenologische Behandlungsmethoden zur Vermeidung von qualitativen Einbußen durch den Befall von Botrytis cinerea. Im Fokus stehen dabei die dreijährigen Forschungsergebnisse einer selektiven Hefeauswahl sowie einer Mostbehandlung durch Flashpasteurisierung und Aktivkohle-Einsatz. …

Kellerwirtschaft

Einsatz für das Refraktometer: Restzucker in gärenden Mosten bestimmen

In Sekunden ermittelt ein Refraktometer aus wenigen Tropfen Most das Mostgewicht. Die Kontrolle des Gärverlaufes mit dem Refraktometer ist aber kaum gebräuchlich. Anders als bei der Mostwaage gab es bislang keine frei zugänglichen Faustzahlen zum ungefähren Restzuckergehalt des gärenden Mostes. Bernhard Schandelmaier und Patrick Nickolaus, DLR Rheinpfalz, berichten in...