Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Brda und Collio – Grenzgänge
Weinbau

Brda und Collio – Grenzgänge

Lehrfahrt nach Brda in Slowenien und Collio in Italien

Bereits im August unternahm der Weinbauversuchsring Rheinhessen eine Lehrfahrt nach Friaul in Italien und Slowenien. Brda in Slowenien …

  • 18. Dezember 2024
Ans nächste Jahr denken
Weinbau

Ans nächste Jahr denken

Rebschnittgrundlagen aus pflanzenbaulicher Sicht

Ein sachgemäßer Rebschnitt und die damit verbundene anschließende Anordnung des Fruchtholzes (im Spalierdrahtrahmen in der Regel in Form …

  • 18. Dezember 2024
Phosphat – riskant für Gewässer
Weinbau

Phosphat – riskant für Gewässer

Wasser- und Bodenschutz (Teil 4)

In den ersten drei Teilen der Wasserschutzserie ging es um die Thematik des Grundwassers und dessen Verunreinigung mit …

  • 5. Dezember 2024
Wasserschutzgebiete – Auswirkungen auf Weinbau
Weinbau

Wasserschutzgebiete – Auswirkungen auf Weinbau

Wasser- und Bodenschutz (Teil 3)

Das Grundwasser stellt in Deutschland eine essenzielle Ressource für die Trinkwasserversorgung wie auch für die Landwirtschaft und den …

  • 20. November 2024
Esca – was kann der Winzer tun?
Weinbau

Esca – was kann der Winzer tun?

Esca-vorbeugender Rebschnitt und Esca-Sanierung

Esca wird durch eine größere Gruppe von holzzerstörenden Pilzen ausgelöst und richtet großen wirtschaftlichen Schaden im Weinbau an. …

  • 6. November 2024
Ein Jahr voller Herausforderungen
Weinbau

Ein Jahr voller Herausforderungen

Das Weinjahr in den Anbaugebieten

Spätfrostschäden und lange Regenperioden mit anhaltendem Infektionsdruck durch Peronospora und Oidium sorgten 2024 für Ertragseinbußen in fast allen …

  • 6. November 2024
Rebholz im Kreislauf
Weinbau

Rebholz im Kreislauf

Herstellung von Pflanzenkohle aus Altanlagen

Wohin mit dem Rebholz nach der Rodung? Als Alternative zum Verbrennen oder Verschenken der ausgedienten Rebstöcke steht den …

  • 6. November 2024
Die richtige Auswahl treffen
Weinbau

Die richtige Auswahl treffen

Spätburgunder-Klone im Leistungsvergleich

Lockerbeerige Klone beugen Fäulnis vor und helfen, Kosten und Zeit zu sparen. Durch gezielte Auslese und Aufbau lockerbeeriger, …

  • 23. Oktober 2024
Nitrat im Fokus
Weinbau

Nitrat im Fokus

10 Jahre Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz (Teil 2)

Die Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz (RLP) stellt sich mit der sechsteiligen Serie „Wasser- und Bodenschutz“ vor. Philipp Theobald, Wasserschutzberatung RLP, …

  • 23. Oktober 2024
Zehn Jahre Wasserschutzberatung RLP
Weinbau

Zehn Jahre Wasserschutzberatung RLP

Wasser- und Bodenschutz, Teil 1

Die Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz (RLP) möchte mit der folgenden sechsteiligen Serie „Wasser- und Bodenschutz“ die Beratungsinstitution, rechtliche Zielvorgaben im …

  • 9. Oktober 2024
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 13 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 13

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Analytik des Weines

    Analytik des Weines

    Wer in der Qualitätssicherung, Forschung oder Lehre mit Wein arbeitet, erfährt hier alle Methoden und automatisierten Verfahren zur Analyse, Interpretation und Bewertung. Beispielsweise Bestimmung von Phosphat, Sulfat, Chlorid und Nitrat mit der Anionenchromatographie, Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse,
    Bedeutung und Interpretation der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH