Aus der Branche

Lösungen finden statt bevormunden

Herbst-Agrarministerkonferenz

Unter Vorsitz des baden-­württembergischen Landwirtschaftsministers Peter Hauk fand in Heidelberg die Agrarministerkonferenz (AMK) statt. Bund und Länder halten am Bürokratieabbau fest. Die Agrarminister berieten über Umsetzung der EU-Agrarpolitik, nationale Rahmenbedingungen sowie Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft. Zentrales Thema der Agrarministerkonferenz war die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028. Man brauche eine eigenständige, …

Aus der Branche

Über 6 Mio. Hektoliter Weinmost erwartet

Rheinland-Pfalz

Schätzungen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz zufolge erwarten die Winzer in Rheinland-Pfalz dieses Jahr eine überdurchschnittliche Weinmosternte. Die Ernteberichterstatter schätzten Ende August 6,2 Mio. hl, das wären 6,6 % mehr als im langjährigen Durchschnitt (2015 bis 2024: 5,8 Mio. hl) und 10,4 % mehr als im vergangenen Jahr.

Aus der Branche

Mehrgefahrenversicherung erweitert

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg erweitert das Förderprogramm der Mehrgefahrenversicherung ab dem Antragsjahr 2026 um das Hagelrisiko und den Hopfenbau. Sowohl Obst- und Weinbau als auch Hopfenanbau weisen eine hohe Wertschöpfung je Hektar Anbaufläche auf, sind aber zugleich stark wetter- und schadensanfällig. Ein Schaden durch Hagel, Starkfrost, Sturm oder Starkregen kann bei...

Aus der Branche

Naheweine werden künftig in Alzey geprüft

Qualitätsweinprüfung

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz schließt die Prüfstelle in Bad Kreuznach zum Ende des Jahres. Ständig sinkende Anstellzahlen bei der Qualitätsweinprüfung in Bad Kreuznach haben die Prüfstelle schlicht unwirtschaftlich werden lassen. Viele Prüferin­nen und Prüfer aus der Nahe-­Region werden nach Alzey kommen und dort weiterhin ihr Know-how rund um den...

Aus der Branche

Ist Registrierung Voraussetzung für EU-Beihilfen?

Anfrage bei der EU-Kommission

Seit diesem Jahr besteht eine Registrierungspflicht für landwirtschaftliche Betriebe, die an Beratungsleistungen der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Rheinland-­Pfalz teilnehmen möchten. Auf der DLR-Website wird als Rechtsgrundlage auf einen EU-­Rechtstext (Artikel 21 und 22 der Verordnung (EU) 2022/2472) verwiesen. Nach interner Prüfung war für die Parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU,...