Brüssel liefert, Berlin bremst
Aus der Branche

Brüssel liefert, Berlin bremst

Deutscher Weinbauverband

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. August im Weingut Junker in Impflingen …

Aus der Branche

Japankäfer in Österreich

Schädling ging in Vorarlberg in die Falle

Der Japankäfer wurde am 23. Juli erstmals im österreichischen Vorarlberg gefunden, in Hörbranz am Bodensee, nahe zum deutschen Lindau. Dort waren zuvor fünf männliche Japankäfer in Fallen geraten. Erst Mitte Juli waren elf Käfer in Freiburg und ein einzelner Japankäfer in Weil am Rhein gefunden worden. Laut der...

Aus der Branche

Häufige Mängel sind falsche Kennzeichnungen

Bilanz der Weinüberwachung

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung im vergangenen Jahr vor Herausforderungen. Trotzdem sind Kontrollen des Lan­desuntersuchungsamtes (LUA) wichtig, um sowohl die Verbraucher als auch die Branche zu schützen. Das zeigen die Ergebnisse der Bilanz Wein­überwachung für das Jahr 2024. Wie LUA-Präsident Dr. Markus...

Aus der Branche

Hagelschäden

Rheinland-Pfalz

Mehrmals traten im Juli in Rheinland-Pfalz Unwetter auf. Die schlimmsten Schäden verursachten die Gewitterzellen am 21. Juli. Laut der Vereinigten Hagelversicherung, Bezirksdirektion Alzey, waren mehrere Gebiete mit insgesamt rund 5.000 ha Rebfläche betroffen. Flächen um Westhofen/Gundersheim sowie Dexheim/Dienheim sind am stärksten geschädigt, teilweise sind Totalschäden zu beklagen.

Aus der Branche

Minister Rainer stößt Vereinfachungen an

Weinüberwachungsverordnung

Das Bundeslandwirtschaftsministerium will die Wein­überwachungsverordnung neu auflegen und unionsrechtlich nicht mehr erforderliche Buchführungs- und Meldepflichten sowie weitere Vorschriften für Winzer abschaffen oder vereinfachen. Geplant ist, dass oenologische Verfahren nicht mehr gemeldet werden müssen. Mehrere derzeit zu führende Bücher sollen in einem Register zusammengefasst werden. Es soll...

Aus der Branche

Weinelf spielt

Fußballnationalelf

Die Weinelf Deutschland, Fußballnationalmannschaft der Winzer, tritt am 30. August im Stadion Hansenberg in Geisenheim-Johannisberg gegen die Alt-Internationalen des 1. FC Köln an. Der Erlös geht an die Jugend des SV Johannisberg und die Rhein­gauer/Wiesbadener Tafel. Das Event ist auf Initiative von Andreas Brensing, ehemaliger Geschäftsführer des...

Aus den Regionen

Braunewell bleibt im Amt

RHEINHESSEN

Die Vorstandsmitglieder von Rheinhessenwein wählten den 42 Jahre alten Winzer und Diplomingenieur Stefan Braunewell aus Essenheim bei ihrer konstituierenden Sitzung am 2. Juli 2025 erneut und einstimmig zum Vorsitzenden der Gebietsweinwerbung. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Martin Fischborn (Weingut Fischborn Bergeshof) aus Dexheim. Als weiterer Stellvertreter des Vorsitzenden wurde...

Aus den Regionen

124 neue Winzerinnen und Winzer

RHEINLAND-PFALZ

In der Stadthalle in Kirchheimbolanden feierten am 1. August rund 240 Absolventen der Grünen Berufe aus dem südlichen Rheinland-­Pfalz den Beginn ihres neuen Lebensabschnitts. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Übergabe der Urkunden an die jungen Frauen und Männer aus Weinbau, Gartenbau, Landwirtschaft, Haus- und Pferdewirtschaft. 106 Winzerinnen...