Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Ahr: Die Ahr jubelt
Aus den Regionen

Die Ahr jubelt

AHR

Eva Lanzerath aus Walporzheim an der Ahr überzeugte mit ihrer Rede von ihrer großen Leidenschaft für deutschen Wein. …

Aus den Regionen

Winzer erwarten sehr guten Jahrgang

FRANKEN

Wie Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am 10. September beim offiziellen Start der Fränkischen Weinlese am Sommerhäuser Steinbach sagte, deuten alle Anzeichen auf einen „sehr guten“ Jahrgang 2020 hin. In der Qualität knüpfe dieser nahtlos an den 2019er an. Allerdings hätten Wetterextreme wie Spätfröste und Trockenheit den Weinreben dieses...

Aus den Regionen

Broschüre statt Feier: 150 neue Winzerabsolventen

RHEINLAND-PFALZ

Endlich den ersehnten Abschluss in der Tasche – und dann keine Abschlussfeier: Die Corona-Pandemie machte der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz einen Strich durch die Rechnung. Trotzdem freuten sich insgesamt 503 Absolventen in sieben grünen Berufen über ihre erfolgreiche Prüfung, darunter 150 Winzer in allen Anbaugebieten von Rheinland-Pfalz. „Wir wollten...

Aus der Branche

Arbeitsbedingungen im Weinbau untersucht

VDI zeichnet Masterarbeit aus

Der Fachbereich Agrartechnik der Max-Eyth-Gesellschaft im Verband Deutscher Ingenieure (VDI-MEG) hat Eva Anna Regel für ihre Masterarbeit „Arbeitsbedingungen von qualifizierten Arbeitnehmern im Weinbau“ den Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis verliehen. Wie der VDI-MEG dazu mitteilte, wurden im Rahmen der Arbeit durch qualitative leitfadengestützte Interviews sowie digitale Dokumentations- und Auswertemedien Faktoren identifiziert, die...