Aus der Branche

Volle Agrardieselrückvergütung kommt zurück

Kurswechsel

Die Bundesregierung hat sich am 24. Juni auf einen Haushaltsentwurf für 2025 verständigt. Dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) ist es trotz der angespannten Haushaltslage gelungen, den Haushalt 2025 auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung ist ab 2026 vorgesehen – ein zentrales Versprechen des …

Aus der Branche

Vermarktungsplattformen

Wohnmobilstellplätze und Campingurlaub

Der Outdoor-Trend ist ungebrochen, immer mehr Menschen wollen mit Zelt oder Wohnmobil abseits von überfüllten Campingplätzen nächtigen. Wildcampen in freier Natur ist in Deutschland nicht erlaubt – mit Erlaubnis des Eigentümers darf man aber auf Privatgrund kampieren. Hof- und Landbesitzer können ihre Zelt- und Stellplätze sowie Unterkünfte im Freien (Hütten, …

Aus der Branche

Rettungsschirm

Frankreich kämpft gegen Übermengen

Ein weitreichender Rettungsschirm, der innerhalb eines eng gesteckten Zeitrahmens zum Tragen kommt, soll den französischen Weinsektor vor Übermengen und Preisverfall retten. Am 5. August gab Premierminister Jean Castex weitere 56 Mio. Euro an Rettungsgeldern frei, sodass sich die Summe, die den französischen Weinerzeugern zu Gute kommen, auf insgesamt 250 Mio.... …

Aus der Branche

Web-Seminar

Weintourismus – Chance in bewegten Zeiten

Weintourismus liegt im Trend – dies zeigte sich durch das große Interesse am Web-Seminar Weintourismus, das von der Hochschule Geisenheim in Kooperation mit dem Bund Deutscher Oenologen (BDO) als neues Weiterbildungsprogramm für die Ehemaligen und Unterstützung der Filmagentur Rheingau organisiert wurde. Kooperationen und Angebotsanpassungen Jens Rüdiger stellte Teile seiner Doktorarbeit …

Aus der Branche

Bioland

Marktpartner gründen Bioland-Partner e.V.

Die Bioland-Marktpartner haben Anfang Juli den Bio­land-Partner e.V. als Untergliederung des Bioland e.V. gegründet. Damit sollen die Hersteller, Verarbeiter und Händler enger in die Verbandsarbeit integriert werden. „Als Bioland-Marktpartner sind wir sehr glücklich, jetzt eine Stimme im Verband zu haben“, sagt Theresia Sanktjohanser, Geschäftsführerin Quint GmbH & Co. KG. „Wir... …

Aus der Branche

Sicherheitsabstände beim Überholen

Rücksichtnahme auf Wirtschaftswegen

Anfang 2020 hat der Bundesrat eine Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) gebilligt, bei der auch Regelun­gen über das Parken und Abbiegen modifiziert und Bußgelder sowie Punkteregelung bei Geschwindigkeitsübertretungen teils deutlich erhöht wurden. Die Neuregelung, die noch vom Bundestag bestätigt werden muss, hat auch Auswirkungen auf die Nutzung von Wirtschaftswegen durch landwirtschaftliche... …

Aus der Branche

Österreich

Maßnahmenbündel für Wein geschnürt

Um Österreichs Winzern Absatzchancen zum Abbau überschüssiger Weinmengen zu bieten, hat das Wiener Landwirtschaftsministerium zusammen mit dem Weinbauverband ein Maßnahmenpaket zusammengestellt. Der Export soll stärker gefördert werden. Dazu soll die Absatzförderung im Rahmen des nationalen Stützungsprogramms auf Drittlandmärkte ausgedehnt werden. Ausgeweitet würden die Förderungsgegenstände wie auch die Anhebung des vorgesehenen... …

Aus der Branche

Vorsicht Betrugsmasche wieder aktiv

„Bundeszentralregister“ gibt es nicht

Das Polizeipräsidium Westpfalz, Kaiserlautern, berichtet von einem erneuten Versuch des fiktiven „Bundeszentralregisters für Verbund- Verpackungsstoffe“ (BzVV), Unternehmen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Demnach wurde ein Lebensmittelunternehmen in einem amtlich aussehenden Schreiben aufgefordert, knapp 190 Euro an das angebliche Register zu zahlen. Der Unternehmer überwies den Betrag und stellte... …