Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug
Kellerwirtschaft

Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 3

Im letzten Teil der Serie erläutern Dr. Pascal Wegmann-Herr und Louis Backmann, Weincampus Neustadt, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz mögliche oenologische Behandlungsmethoden zur Vermeidung von qualitativen Einbußen durch den Befall von Botrytis cinerea. Im Fokus stehen dabei die dreijährigen Forschungsergebnisse einer selektiven Hefeauswahl sowie einer Mostbehandlung durch Flashpasteurisierung und Aktivkohle-Einsatz. …

Sachkundenachweis: Ablaufplan RLP 2014
Weinbau

Sachkundenachweis im Scheckkartenformat

Pflanzenschutznachweis bundeseinheitlich: Inzwischen steht der Ablaufplan fest: Die Einführung des neuen Sachkundeausweises in Form einer Scheckkarte erfolgt schrittweise …

Industrie+Wirtschaft

Max F. Keller GmbH: Neuer Internet-Auftritt

Mit einem modernen Internetauftritt begrüßt die Max F. Keller GmbH jetzt Kunden, Lieferanten und Interessierte. Benutzer können nun direkt zum Beispiel auf Produktdatenblätter zugreifen und sich über aktuelle Themen und Messetermine der Branche informieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Zahlreiche Downloads und Vinification-Infos bieten Infos und Wissenswertes aus Forschung und... …

Industrie+Wirtschaft

Oberhofer: Dienstleister rund um die Abfüllung

Die Oberhofer GmbH aus Edesheim in der Pfalz bietet nach eigenen Angaben alles rund um die Abfüllung. In der stationären Flaschenreinigungsanlage werden alle gängigen Weinflaschen gereinigt, wobei hier Schrumpfkapseln, Schraubverschluss und auch BVS-Verschlüsse vollautomatisch entfernt werden. Die Sortierung der Flaschen erfolgt vollautomatisch nach Größe, Farbe, Form und Mündung. Bei Verwendung... …