Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus den Regionen

Überraschende Reifeverzögerung

RHEINGAU

Auch in diesem Jahr hatte der Rheingauer Weinbaupräsident, Peter Seyffardt, Prof. Dr. ­Manfred Stoll von der Hochschule Geisenheim Universitiy (HGU) an seiner Seite, um bei der Herbstpressekonferenz am 23. September eine vorläufige Bilanz des Jahrgangs 2024 zu ziehen. Wenngleich Seyffardt eingestehen musste, den Termin für die Herbstpressekonferenz etwas...

Aus der Branche

Gut 300.000 kg Trauben in Schweden geerntet

Traubenlese 2023 in Schweden

Auch in Schweden wird seit einigen Jahren Wein angebaut. Wie die nationale Landwirtschaftsbehörde Jordbruksverket berichtet, wurde die Rebfläche zwischen 2020 und 2023 von 106 auf 160 Hektar ausgedehnt. Die Traubenernte nahm im gleichen Zeitraum von 155.000 kg auf 304.000 kg zu. Dabei erhöhte sich die Zahl der Erzeuger...

Aus der Branche

Auszeit für Körper und Seele

SVLFG–Programm Gesundheit kompakt

Der Alltag der grünen Branche ist geprägt von körperlich anspruchsvoller Arbeit, wirtschaftlichem Druck und bürokratischen Zwängen – Belastungen, die krankmachen können. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet ihren Versicherten eine viertägige Auszeit vom Alltag: das Programm „Gesundheit kompakt“ mit Bewegungs- und Entspannungseinheiten sowie Infos zu...

Aus der Branche

DWV-Kongress in Mainz mit neuen Partnern

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) ist eine strate­gische Partnerschaft mit Yontex GmbH & Co. KG eingegangen, die Veranstaltungen wie die BrauBeviale und drinktec unter ihrem Dach vereint. DWV- Generalsekretär Christian Schwörer zeigte sich erfreut über diese neue Partnerschaft: „Neben politischer Interessenvertretung sieht sich der DWV als Vermittler zwischen Wissenschaft,...

Aus der Branche

Asiatische Hornisse auf dem Sprung

Invasive Art

Aus Niedersachsen wurde erstmals ein Nest der Asia­tischen Hornisse gemeldet und vor der Gefahr durch diese invasive Insektenart gewarnt. Die Asiatische Hornisse frisst Bienen und andere Bestäuber und bedroht somit alle Imkereien. Mittelfristig sind größere Schäden im Obstbau zu erwarten. Anders als heimische Hornissen ernähren sich ihre asiati­schen...

Aus der Branche

Kiew passt Weinbau an EU-Vorschriften an

Ukraine

Auch beim Weinbau will sich die Ukraine den in der Europäischen Union geltenden Standards anpassen und hat das Gesetz „Über Trauben und Weinbauerzeugnisse“ verabschiedet. Ziel ist die Umsetzung der EU-­Rechtsvorschriften für den Anbau der Trauben, die oenologischen Verfahren sowie die Verwendung und den Schutz geografischer Angaben. Vorgesehen...

Aus der Branche

Drittstaaten kaufen mehr, doch Absatz sinkt wieder

Weinexport Italiens

Die italienischen Weinhändler haben den Verkauf in Drittländer deutlich steigern können. Nach Angaben des Branchenverbandes Unione Italiana Vini wurden im ersten Halbjahr 2024 rund 4,7 Mio. Hektoliter (hl) Wein im Wert von etwa 2,1 Mrd. Euro außerhalb der EU veräußert. Jedoch schwächte sich das Geschäft im Juni ab....