Das Kalenderjahr 2018 hat unter klimatischen Aspekten nicht nur im Weinbau auf vielfältige Weise für Aufregung und Rekorde …
Das Kalenderjahr 2018 hat unter klimatischen Aspekten nicht nur im Weinbau auf vielfältige Weise für Aufregung und Rekorde …
Für einen sachkundigen Pflanzenschutz sollte man die Geräte leicht und schnell einstellen sowie anpassen können. Wichtig ist auch, …
Was bei der Ausbringung von Trester mit Blick auf die Düngeverordnung in Rheinland-Pfalz und Hessen zu beachten ist, …
Sobald Trauben Zucker einlagern sind die Stare nicht weit. Das kann für die Winzer zu erheblichen Ertragseinbußen führen. …
Hohe Temperaturen, Wasserstress und eine explosionsartige Rebentwicklung sind in den Anbaugebieten das vorherrschende Thema. Dabei wird zum Zeitpunkt …
Eine aktuelle BÖLN Studie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz liefert konkrete Anhaltspunkte, woran aus Sicht der Praxis geforscht …
In der Landschaftspflege sind Schafe als tierische Rasenmäher fest etabliert. Auch im Weinbau kann dies eine Chance sein. …
Frühe Jahre und heiße Sommermonate fördern die Wespenpopulation. Besonders frühe Sorten werden angefressen. Der größere Schaden entsteht jedoch …
Rechtzeitig vor Reifebeginn sollte man über eine Begrünungseinsaat in die offen bearbeiteten Zeilen nachdenken. Frederik Heller vom DLR …
Zur Monatswende Juni/Juli präsentieren sich die Weinberge überwiegend sehr vital. Dennoch können etliche Reben den überhöhten Ertrag, selbst …