Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Ernte gut, alles gut
Weinbau

Ernte gut, alles gut

Was gibt es Neues beim Traubenvollernter?

Kaum eine Maschine hat im Weinbau so zur Arbeitserleichterung beigetragen wie der Traubenvollernter. Nach den ersten Versuchen vor …

  • 5. Juni 2024
Eiskalt erwischt
Weinbau

Eiskalt erwischt

Spätfrostereignisse 2024 treffen die Mosel hart

Die Gefahr von Spätfrostereignissen besteht bis zu den Eisheiligen, die mit der kalten Sophie am 15. Mai ihren …

  • 5. Juni 2024
Mit Wassermanagement Botrytis vorbeugen
Weinbau

Mit Wassermanagement Botrytis vorbeugen

Mit weinbaulichen Maßnahmen Trauben gesund erhalten

Nach einer trockenen ersten Sommerhälfte 2023 folgte ab Ende Juli eine nasse Reifephase mit teils hohen Temperaturen, was …

  • 5. Juni 2024
Laserschnitt – die Zukunft
Weinbau

Laserschnitt – die Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Rebschnitt

Der Rebschnitt gilt als eine der letzten Bastionen, in denen sich die Mechanisierung aufgrund der spezifischen Anforderungen als …

  • 5. Juni 2024
Ohne Diesel in die Zukunft?
Weinbau

Ohne Diesel in die Zukunft?

Aktuelles vom Markt für Schmalspurschlepper

Smarter, leistungsfähiger und vernetzt: Bei Schmalspurschleppern hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So hat etwa das …

  • 24. Mai 2024
Dem Spätfrost entgegen
Weinbau

Dem Spätfrost entgegen

Umstellung auf Minimalschnitt in frostgefährdeten Lagen

In Jahren mit frühem Austrieb können Spätfrostereignisse mit anhaltenden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt starke Schäden an Weinreben verursachen. …

  • 8. Mai 2024
Die Rettung bei starker Fäulnis?
Weinbau

Die Rettung bei starker Fäulnis?

Druckluftentblätterung unmittelbar vor der Lese

2023 gab es in allen deutschen Anbaugebieten aufgrund der langen Nässeperiode Probleme mit Fäulnis. Wer trotzdem qualitativ gutes …

  • 8. Mai 2024
Saugen, zupfen oder blasen
Weinbau

Saugen, zupfen oder blasen

Laubarbeiten 2024 – Techniken der Entblätterung

Mitte der 1990er Jahre kamen die ersten Entblätterungsgeräte auf den Markt. Mittlerweile hat sich die maschinelle Entblätterung in …

  • 24. April 2024
Herausforderungen und Lösungen
Weinbau

Herausforderungen und Lösungen

66. Veitshöchheimer Weinbautage

Rund 900 Teilnehmer gab es bei den diesjährigen Veitshöchheimer Weinbautagen beziehungsweise Fränkischen Weinwirtschaftstagen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau …

  • 24. April 2024
Gesundung von Reben durch Stammerneuerung
Weinbau

Gesundung von Reben durch Stammerneuerung

Reben mit Stammschäden aus Bodentrieben verjüngen

Neben der Nachpflanzung mit Pfropfreben bietet die Regeneration aus Bodentrieben eine Möglichkeit, geschädigte Stöcke zu erneuern. Bei der …

  • 24. April 2024
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »

Termine

  • WeinEvents zur Kundengewinnung

    5.11.2025

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Analytik des Weines

    Analytik des Weines

    Wer in der Qualitätssicherung, Forschung oder Lehre mit Wein arbeitet, erfährt hier alle Methoden und automatisierten Verfahren zur Analyse, Interpretation und Bewertung. Beispielsweise Bestimmung von Phosphat, Sulfat, Chlorid und Nitrat mit der Anionenchromatographie, Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse,
    Bedeutung und Interpretation der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH