Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Laserschnitt – die Zukunft
Weinbau

Laserschnitt – die Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Rebschnitt

Der Rebschnitt gilt als eine der letzten Bastionen, in denen sich die Mechanisierung aufgrund der spezifischen Anforderungen als …

  • 5. Juni 2024
Ohne Diesel in die Zukunft?
Weinbau

Ohne Diesel in die Zukunft?

Aktuelles vom Markt für Schmalspurschlepper

Smarter, leistungsfähiger und vernetzt: Bei Schmalspurschleppern hat sich in den letzten Jahren einiges getan. So hat etwa das …

  • 24. Mai 2024
Dem Spätfrost entgegen
Weinbau

Dem Spätfrost entgegen

Umstellung auf Minimalschnitt in frostgefährdeten Lagen

In Jahren mit frühem Austrieb können Spätfrostereignisse mit anhaltenden Temperaturen unter dem Gefrierpunkt starke Schäden an Weinreben verursachen. …

  • 8. Mai 2024
Die Rettung bei starker Fäulnis?
Weinbau

Die Rettung bei starker Fäulnis?

Druckluftentblätterung unmittelbar vor der Lese

2023 gab es in allen deutschen Anbaugebieten aufgrund der langen Nässeperiode Probleme mit Fäulnis. Wer trotzdem qualitativ gutes …

  • 8. Mai 2024
Saugen, zupfen oder blasen
Weinbau

Saugen, zupfen oder blasen

Laubarbeiten 2024 – Techniken der Entblätterung

Mitte der 1990er Jahre kamen die ersten Entblätterungsgeräte auf den Markt. Mittlerweile hat sich die maschinelle Entblätterung in …

  • 24. April 2024
Herausforderungen und Lösungen
Weinbau

Herausforderungen und Lösungen

66. Veitshöchheimer Weinbautage

Rund 900 Teilnehmer gab es bei den diesjährigen Veitshöchheimer Weinbautagen beziehungsweise Fränkischen Weinwirtschaftstagen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau …

  • 24. April 2024
Gesundung von Reben durch Stammerneuerung
Weinbau

Gesundung von Reben durch Stammerneuerung

Reben mit Stammschäden aus Bodentrieben verjüngen

Neben der Nachpflanzung mit Pfropfreben bietet die Regeneration aus Bodentrieben eine Möglichkeit, geschädigte Stöcke zu erneuern. Bei der …

  • 24. April 2024
Pflanzgut, Piwis und Unterlagen
Weinbau

Pflanzgut, Piwis und Unterlagen

Badischer Rebveredlertag 2024

Von der Heißwasser­behandlung des Rebenpflanzguts über Trocken­stress in Junganlagen und Versuche zu Unterlagssorten bis hin zu Piwis reichten …

  • 24. April 2024
Zwischen den Rebstöcken
Weinbau

Zwischen den Rebstöcken

Herbizidfreie Techniken im Weinbau

Die herbizidfreie Unterstockpflege gewinnt angesichts ökologischer und nachhaltiger Bewirtschaftungsziele zunehmend an ­Bedeutung. Mit dem Ziel den Einsatz von …

  • 15. April 2024
Junge Reben sorgfältig pflegen
Weinbau

Junge Reben sorgfältig pflegen

Gewissenhafte Jungfeldpflege sichert langjährigen Erfolg

In der Dauerkultur Weinbau sind heute Standzeiten von 40 Jahren und länger üblich. Entscheidungen über Auswahl des Pflanzguts, …

  • 10. April 2024
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Beikräuter im Blick haben
    Weinbau

    Beikräuter im Blick haben

    27. August 2025

BuchTipp

  • Mit Wein Staat machen

    Mit Wein Staat machen

    „Wir haben auch Champagner“, lautete eine journalistische Bilanz des ersten Jahres von Walter Scheel als Bundespräsident. Ist es möglich, dass es zum Wohle des Staates offiziell keinen heimischen Wein gegeben haben sollte? Dieser Frage und dem Verhältnis von...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH