Die passenden Reben sollten nach den Ertrags- und Vermarktungszielen eines Betriebes eingekauft werden, empfehlen die Rebveredler. Für den …
Die passenden Reben sollten nach den Ertrags- und Vermarktungszielen eines Betriebes eingekauft werden, empfehlen die Rebveredler. Für den …
Anstrengend und arbeitszeitintensiv, diese Schlagworte treffen zu, wenn nach dem Rebschnitt das Ausheben des Altholzes ansteht. Den momentanen …
Die Nässe in den Sommermonaten und die Essigproblematik stellten die Winzer in diesem Herbst vor große Herausforderungen. Im …
Ein neues Thema – oder doch nicht? Schon frühe Architekturbeispiele in der Weinwirtschaft und in den Weinregionen zeigen, …
Einige nennen diese pfiffige Idee Steinräumer, die anderen nennen diese Bauform Abweiser, aber allen gemein ist die Verhinderung …
In vielen Bereichen der rebschutztechnischen Entwicklung sind in den letzten Jahrzehnten spektakuläre Erfolge erzielt worden. Einen weiteren Meilenstein …
Die alle zwei Jahre in Italien stattfindende Veranstaltung „Enovitis In Campo“ stellt eine sehr interessante Möglichkeit dar, innovative …
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz hat mit dem Urteil vom 07. Mai 2014 die Klage einer Kellerei auf Zuerkennung …
Mehr Kerne bedeuten weniger Fruchtfleisch? Kernlose Trauben haben verhältnismäßig mehr Fruchtfleisch? Trauben sind immer vierkörnig? Mit diesen und …
Dass der Minimalschnitt australischer Prägung auch bei uns ein dauerhaftes System darstellt, steht mittlerweile außer Frage. Ergebnisse aus …