Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Weinbau
Trends bei der Rebveredlung: Im Pflanzjahr 2015 steht Ertragssicherheit im Vordergrund
Weinbau

Trends bei der Rebveredlung: Im Pflanzjahr 2015 steht Ertragssicherheit im Vordergrund

Die passenden Reben sollten nach den Ertrags- und Vermarktungszielen eines Betriebes eingekauft werden, empfehlen die Rebveredler. Für den …

  • 2. Dezember 2014
Stand der Technik bei Rebholzaushebegeräten: Cane Pruner und Co.
Weinbau

Cane Pruner und Co.

Stand der Technik bei Rebholzaushebegeräten

Anstrengend und arbeitszeitintensiv, diese Schlagworte treffen zu, wenn nach dem Rebschnitt das Ausheben des Altholzes ansteht. Den momentanen …

  • 2. Dezember 2014
Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst
Weinbau

Weinjahr 2014: Wieder ein Blitzherbst

Die Nässe in den Sommermonaten und die Essigproblematik stellten die Winzer in diesem Herbst vor große Herausforderungen. Im …

  • 13. November 2014
Bauen in der Weinwirtschaft: Trend mit Tradition
Weinbau

Bauen in der Weinwirtschaft: Trend mit Tradition

Ein neues Thema – oder doch nicht? Schon frühe Architekturbeispiele in der Weinwirtschaft und in den Weinregionen zeigen, …

  • 29. Oktober 2014
Neuer Trend: Mit Prallblech und Abzieher gegen Erosion
Weinbau

Neuer Trend: Mit Prallblech und Abzieher gegen Erosion

Einige nennen diese pfiffige Idee Steinräumer, die anderen nennen diese Bauform Abweiser, aber allen gemein ist die Verhinderung …

  • 16. Oktober 2014
Stationäre Applikationstechnik - quo vadis?
Weinbau

Stationäre Applikationstechnik - quo vadis?

In vielen Bereichen der rebschutztechnischen Entwicklung sind in den letzten Jahrzehnten spektakuläre Erfolge erzielt worden. Einen weiteren Meilenstein …

  • 16. Oktober 2014
Innovationen 2014: Enovitis In Campo
Weinbau

Innovationen 2014: Enovitis In Campo

Die alle zwei Jahre in Italien stattfindende Veranstaltung „Enovitis In Campo“ stellt eine sehr interessante Möglichkeit dar, innovative …

  • 17. September 2014
Keine Zuerkennung: Welche Konsequenzen hat das Eiswein-Urteil?
Weinbau

Keine Zuerkennung: Welche Konsequenzen hat das Eiswein-Urteil?

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz hat mit dem Urteil vom 07. Mai 2014 die Klage einer Kellerei auf Zuerkennung …

  • 17. September 2014
Kernzahl und Traubengewicht: Weniger ist nicht immer mehr
Weinbau

Kernzahl und Traubengewicht: Weniger ist nicht immer mehr

Mehr Kerne bedeuten weniger Fruchtfleisch? Kernlose Trauben haben verhältnismäßig mehr Fruchtfleisch? Trauben sind immer vierkörnig? Mit diesen und …

  • 3. September 2014
Minimalschnitt ab Jungfeld – in der Weitraumanlage
Weinbau

Minimalschnitt ab Jungfeld – in der Weitraumanlage

Dass der Minimalschnitt australischer Prägung auch bei uns ein dauerhaftes System darstellt, steht mittlerweile außer Frage. Ergebnisse aus …

  • 3. September 2014
  • «
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • »

Termine

  • Schulungsprogramm g.U. Pfalz

    10.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    23.7.2025

  • Praxischeck Sprühdrohne

    28.7.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 14 | 21. Juni 2025

    Ausgabe dwm 14

    21. Juni 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen
    Weinbau

    Botrytisinfektionen frühzeitig vorbeugen

    18. Juni 2025
  • Nachhaltigkeit, die schmeckt
    Weinbau

    Nachhaltigkeit, die schmeckt

    18. Juni 2025

BuchTipp

  • Wein + Raum

    Wein + Raum

    Der Fokus ist bei diesem Buch auf Räume gerichtet, in denen wir Weine probieren und genießen. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte reicht dabei von Verkostungs und Verkaufsräumen der Winzer über ausgefallene Shopkonzepte bis hin zu gelungenen Beispielen aus der...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH