Aus der Branche

Freihandelsabkommen mit den USA gefordert

Positionspapier der Wirtschaft

Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der US-Handelspolitik fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, die Landesvereinigung Unternehmerverbände, die Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz sowie der Verband Deutscher Weinexporteure ein Frei­handelsabkommen mit den USA. Die Spitzenvertreter von Wirtschaft und Weinbau haben sich auf ein Positionspapier geeinigt, das sich …

Aus der Branche

Beste Weinhändler in Großbritannien ausgezeichnet

An der weltweiten DWI-Promotion-Aktion „31 Days of German Riesling“ beteiligten sich in diesem Jahr allein in Großbritan­nien 125 Weinhandlungen, Weinbars und Restaurants. Entsprechend positiv fiel das Fazit der Leiterin des Londoner Wines of Germany-Büros, Nicky Forrest, aus. Aus ihrer Sicht haben die Aktionswochen für den Handel und die...

Aus der Branche

EU-Förderung für Masterstudiengang

Weincampus Neustadt

Der Weincampus Neustadt erhält für die Dauer von drei Jahren eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Entwicklung und Durchführung eines neuen Masterstudiengangs im Bereich Weinbau und Oenologie. Das Stu­dienangebot ist berufsintegrierend und wird in Kooperation mit der Université de Haute-­Alsace in Colmar/Frankreich...

Aus der Branche

Hauk sieht in Agri-PV Wege zu mehr Effizienz

Baden-Württemberg

Die Integration von Photovoltaikanlagen (Agri-PV) in den Weinbau ist für Baden- Württembergs Weinbauminis­ter Peter Hauk ein Beitrag für mehr Effizienz in der Produk­tion. Gleichzeitig könne damit die ökologische Nachhaltigkeit gefördert werden, betonte der Minister beim Besuch eines Weinguts bei Hochburg Emmendingen. Er zeigte sich beeindruckt, wie die Integration...

Aus der Branche

Größere Bestände an Wein zu Lesebeginn

Italien

Die Weinlager in Italien sind in diesem Herbst stärker gefüllt als 2022. Das hat das gemeinsame Beobachtungsinstitut des Winzerverbandes UIV und der Fachmesse Vinitaly, das sogenannte Osservatorio, jetzt auf Basis von Zahlen des Landwirtschaftsministeriums in Rom mitgeteilt. Derzeit umfasse der Lagerbestand noch insgesamt sechs Milliarden Flaschen mit jeweils...

Aus der Branche

EU-Programm für Krisendestillation

Bundesregierung erarbeitet Förderung

Um Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäi­sche Kommission ein Hilfspaket für 22 Mitgliedstaaten (ohne Ukraine-Anrainerstaaten) vorgelegt. Deutschland erhält laut Mitteilung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) rund 36 Mio. Euro von den in Europa insgesamt bewilligten 330 Mio. Euro. Davon könnten 6,5 Mio. Euro...