Brüssel liefert, Berlin bremst
Aus der Branche

Brüssel liefert, Berlin bremst

Deutscher Weinbauverband

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. August im Weingut Junker in Impflingen …

Aus der Branche

SUR-Pflanzenschutz-Verordnung abgelehnt

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament hat am 22. November die geplante Pflanzenschutzverordnung (Sustainable Use Regulation, SUR) zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln gekippt und gegen weitere Verhandlungen gestimmt. Die EU-Parlamentarier haben den Vorschlag mit 299 Gegenstimmen, 207 Ja-­Stimmen und 121 Enthaltungen abgelehnt. Der Deutsche Weinbauverband (DWV) begrüßt, dass damit das...

Aus der Branche

Weinernte 2023 über dem Vorjahresniveau

Statistisches Bundesamt

Die Winzer in Deutschland haben in diesem Jahr eine überdurchschnittliche Weinmosternte eingebracht. Wie aus der letzten Schätzung des Statistischen Bundesamtes her­vorgeht, ist mit 9,25 Mio. Hektolitern zu rechnen, 197.100 Hektoliter oder 2,2 % mehr als im Vorjahr und 5,2 % mehr als das Zehnjahresmittel von 2013 bis 2022.

Neue Weinmarkt-Statistiken
Aus der Branche

Neue Weinmarkt-Statistiken

Die Neuauflage der umfassendsten Weinmarkt-Datensammlung auf dem deutschen Markt ist ab sofort erhältlich. Die Broschüre „Deutscher Wein – …