Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Bundesregierung will Glyphosat-Ausstieg

Deutschland bei Abstimmung enthalten

Der Ständige Ausschuss der EU-Kommission für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) hat der zeitlich befristeten Verlängerung der Glyphosatzulassung widersprochen. Deutschland hat sich bei dieser Abstimmung enthalten. Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, die Anwendung von Glyphosat in Deutschland zu beenden. Der Ausstieg zum 1. Januar 2024 ist bereits in... …

Aus der Branche

Ausgezeichnete Weingastronomen im Portrait

DWI-Videokanal

Die ausgezeichneten Weingastronomien 2021/2022, die sich in besonderer Weise für Weine aus deutschen Regionen engagieren, werden ab sofort im DWI-Videokanal in Filmportraits vorgestellt. Im Gespräch mit den Weinexperten und Wettbewerbsjuroren Paula Bosch, Christina Fischer, Gunnar Tietz oder der stellvertretenden Chefredakteurin des Magazins DER FEINSCHMECKER, Gabriele Heins, erläutern die prämierten Gastronomen... …

Aus den Regionen

Gute Qualitäten, aber Sorgen um den Absatz

RHEINHESSEN

Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen informierte in der Nachfolge des Weinwirtschaftsrates in einer Pressekonferenz über aktuelle Entwicklungen der rheinhessischen Weinwirtschaft. Obwohl die Winzer einen guten Jahrgang eingefahren haben und der Fassweinmarkt stabil ist, sind in Anbetracht der allgemein ständig steigenden Kosten die Sorgen groß, dass der Wein nicht zum entsprechenden...

Aus den Regionen

32,5 % Marktanteil des Deutschlandsortiments

RHEINHESSEN

Die Auswertung des Nielsen Homescan Panels, im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz, zeigte im ersten Halbjahr 2022 einen deutlichen Rückgang der Weineinkäufe – gegenüber dem Vorjahr um fast 15 %. Bei deutschen Weinen betrug das Minus sogar 17 %. Da deutsche Weine verstärkt in höheren Preissegmenten nachgefragt wurden, fällt...

Aus den Regionen

Winzer im Südwesten erwarten gute Qualität

BADEN

In Baden-Württemberg wird die diesjährige Weinproduktion mengenmäßig voraussichtlich ein durchschnittliches Niveau erreichen, aber von sehr guter Qualität sein. Davon geht der Genossenschaftsverband des Bundeslandes (BWGV) aus. Anlässlich der Pressekonferenz zum Weinherbst in Baden bezifferte der Verband die genossenschaftliche Erntemenge für 2022 auf rund 900.000 hl Wein, nach 635.000...