Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Wiederaufbauhilfe Ahr

Förderbescheid für Weinbau

Der Weinbau prägt das Ahrtal – wirtschaftlich, landschaftlich, touristisch und kulturell. Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat flutgeschädigte Weinbaubetriebe, Kurth und Kriechel in Bad Neuenahr-Ahrweiler, besucht und übergab einen Förderbescheid für den Wiederaufbau in Höhe von rund 93.000 Euro. Hilfen für den Wiederaufbau Die Auswirkungen der...

Aus der Branche

Erzeugung nahezu auf Vorjahresniveau

Weinjahrgang 2021

Die Wein ausbauenden Betriebe und Kellereien in Rheinland-Pfalz erzeugten aus der Traubenernte des Jahres 2021 gut 5,9 Mio. Hektoliter Wein und Most. Wie das Statis­tische Landesamt Rheinland-Pfalz in Bad Ems mitteilt, waren das 0,7 % (40.800 Hektoliter) weniger als im Vorjahr. Der zehnjährige Mittelwert wurde dennoch um 1,4...

Aus der Branche

Humuserhalt und -aufbau

Förderung

Das Bundeslandwirtschaftsministerium startet zwei Forschungsprojekte, die für Klimaschutz sorgen und die Anpassung an die Erd­erwärmung verbessern sollen. Es sind Modell- und Demonstrationsvorhaben „Humusaufbau im Obst- und Gemüsebau sowie im Anbau von Wein und Hopfen“, zur Entwicklung und Umsetzung von inno­vativen langfristig wirken­den Maßnahmen zum Hu­­muserhalt und Humusaufbau.

Aus der Branche

Bewerbung für Wettbewerb „Wein-Champion 2022“

Mit der erneuten Ausschreibung des Wettbewerbs „Wein-­Champion 2022“ setzt das DWI die Kooperation mit dem Gourmet-Magazin „DER FEINSCHMECKER“ fort. Teilnehmen können alle Weininteressierte, die nicht beruflich mit Wein zu tun haben. Der anspruchsvolle, mit hochkarätigen Preisen dotierte Wettbewerb ist vierstufig aufgebaut. Die zwölf Finalisten werden im September...

Aus der Branche

ProWein streicht Covid-Regeln

ProWein vom 15. bis 17. Mai

Bei der vom 15. bis 17. Mai 2022 stattfindenden ProWein entfallen die strikten Zugangs- und Abstandsregeln. Wie die Messe Düsseldorf mitteilte, werden sowohl die 2- oder 3-G-Beschränkungen als auch der strikte Mindestabstand gestrichen. Um den Wein- und Spirituosen-Profis aus aller Welt weiterhin ein gutes Gefühl zu bieten, werde...

Aus der Branche

Frostschäden in Frankreich

Minustemperaturen

Mehrere Weinanbaugebiete Frankreichs haben Anfang April erneut Frostschäden davongetragen, wie Jean-Marie Fabre, Präsident der Vignerons Indé­pendants de France, erklärte. Im Burgund fielen die Temperaturen auf bis zu minus 6 °C, in den Weinregionen des Jura bis minus 8 °C. Im Südwesten, wie der Dordogne, war die Rebenentwicklung weiter,...