Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus der Branche

Unterdurchschnittliche Weinmenge erwartet

Spanien

Laut einer Schätzung des Verbandes der Agrarkooperativen werden 2021 in Spanien voraussichtlich 39,5 Mio. hl Wein erzeugt, das wären etwas weniger als das langjährige Mittel. Das Ergebnis der vorangegangenen Saison wird um 7 Mio. hl unterschritten. Der Verband begründete den Produktionsrückgang mit Trockenheit, Hagel- und Schneestürmen. Positiv fallen...

Aus der Branche

Kleine Ernte in Europa, Ertragsplus in Deutschland

Erntebilanz

Die Weinlese 2021 ist in Europa abgeschlossen. Während die EU-­Kommission mitteilt, dass in den meisten weinbautreibenden Ländern ein deutlicher Rückgang der Ernte­menge zu verzeichnen ist, liegen die Erträge der deutschen Weinerzeuger knapp 3 % über der Vorjahresmenge. Wie das DWI verkündete, wird mit einem deutschlandweiten Ertrag von 8,7...

Aus der Branche

Weinmenge 2021 nicht so wenig wie befürchtet

Frankreich

Die Weinernte ist in Frankreich nicht so schlecht ausgefallen wie lange befürchtet. Der Statistische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) setzte seine Schätzung für die diesjährige Weinerzeugung erneut nach oben. Demnach wird für 2021 gemäß den neusten Zahlen von 36,1 Mio. hl Wein ausgegangen. Im September hatten die Statis­tiker...

Aus der Branche

Endlich wieder in Präsenzformat

ProWein 2022

Vom 27. bis 29. März 2022 soll die ProWein, die weltweit wichtigste und größte Fachmesse für Weine und Spirituosen, wie in alten Zeiten, wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Sowohl von weltweiten Ausstellern als auch Besuchern bekommt die Messe Düsseldorf ein sehr positives Feedback. „Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ist...

Aus der Branche

Corona-Pandemie schränkte Kontrolle ein

Weinüberwachung

Um die redlich arbeitenden Winzer und Kellereien in Rheinland-Pfalz vor schwarzen Schafen der Branche zu schützen, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) im vergangenen Jahr 4.431 Kontrollen in Betrieben durchgeführt und 3.738 Proben im Labor untersucht. Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben 2020 dazu geführt, dass die Zahl der Kontrollbesuche...

Aus der Branche

Fachkreise erwarten ungeduldig die SITEVI

Messe in Montpellier 2021

Nach einem, von einer beispiellosen Gesundheits- und Wirtschaftskrise geprägten Jahr 2020 kündigt die SITEVI als weltweit führende Messe für Ausrüstung und Know-how in Weinanbau, Kellereitechnik, Obst-, Gemüse- und Olivenanbau an, dass ihre 30. Veranstaltung vom 30. November bis 2. Dezember 2021 auf dem Messegelände Montpellier stattfinden wird. Das...