Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus den Regionen

Dr. Otto Füglein verstorben

PFALZ

Dr. Otto Füglein, ehemaliger Mitarbeiter der damaligen Staatlichen Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau in Neustadt, heute Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, ist am 6. August 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben. Der gebürtige Franke absolvierte an der TU München ein Studium der Lebensmitteltechnologie....

Aus den Regionen

Sechs neue Winzerinnen und 23 neue Winzer

BADEN-WÜRTTEMBERG

Am 14. Oktober 2024 überreichte Regierungspräsidentin ­Susanne Bay 155 Absolventen der Berufsabschlussprüfung 2024 in den Berufen Fachkraft Agrarservice, Hauswirtschafter, Landwirt, Tierwirt, Revierjäger und Winzer im Regierungsbezirk Stuttgart ihre Urkunden. Unter den Absolventen sind auch sechs Winzerinnen und 23 Winzer, die ihre Berufsausbildung erfolgreich beendet haben. Motivierte und...

Aus der Branche

Wein und BrauBeviale wachsen zusammen

Wein auf der BrauBeviale 2024

Der Slogan der Messe Nürnberg „Wein@BrauBeviale – hier wächst zusammen, was zusammen gärt!“ steht für ein gebündeltes Paket. Das klare Ziel der Messe-Organisatoren ist die verstärkte Präsentation von Angeboten für die Weinproduktion, und mehr Besucher aus dem Sektor Wein auf die BrauBeviale anzulocken. Auf der 2024er Ausgabe...