Aus den Regionen

Flurbereinigung macht Steillage zukunftsfähig

MOSEL

Mit einer feierlichen Veranstaltung Ende August wurde das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren in der Weinbergslage Thörnicher Ritsch offiziell abgeschlossen. Nach mehr als 15 Jahren Planung und Umsetzung ist es gelungen, eine der exponiertesten Steillagen an der Mosel nachhaltig zu sichern und für die kommenden Generationen in der Bewirtschaftung zu halten.

Aus den Regionen

Neuer Präsident gesucht

Nach 17 Jahren gibt der Fränkische Weinbaupräsident Artur Steinmann sein Amt im Sommer 2026 ab. Daher sucht der Fränkische Weinbauverband derzeit mit einer öffentlichen Ausschreibung nach einer Nachfolge. Die ehrenamtliche Tätigkeit wird mit einer Aufwandsentschädigung honoriert. Bis zum 30. September 2025 kann man sich noch bewerben. Weitere Infos...

Aus den Regionen

Spende für Onlinehilfsportal „Red Farmer“

Praktisch schon immer unterstützen Landwirtschafts- und Weinbaubetriebe an der Südlichen Weinstraße die hiesigen Feuerwehren bei Wald- und Flächenbränden mit Wasser und Geräten. Seit zwei Jahren können sich alle Beteiligten online vernetzen – über das Hilfsportal „Red Farmer“, das mittlerweile in ganz Deutschland aktiv ist. Nun hat das Portal...

Aus den Regionen

22. terroir f Punkt eröffnet

Seit dem 1. September ist der 22. terroir f Standort im Abt Degen Weintal eröffnet. Das touristische Netzwerk macht die fränkische Weinkultur an insgesamt 22 Standorten in ganz Franken erlebbar. Wie jeder terroir f Punkt erzählt auch der terroir f Abt Degen Weintal seine eigene Geschichte zur Region...

Aus den Regionen

Die Kaiserstühler Winzergenossenschaften heben ab

Ein schwarzer Heißluftballon mit dem Logo der Kaiserstühler Wein-­Marketing GmbH (KWM), die Werbegemeinschaft der Kaiserstühler Winzergenossenschaften, schwebt künftig über der Kaiserstühler Weinregion. Starten wird der Ballon oft in der Nähe des Europa-Parks, wo er für zahlreiche Besucher aus nah fern sichtbar sein und die Neugierde für „Wein vom...

Aus der Branche

Künftig 90 statt 70 Tage geplant

Kurzfristige Beschäftigung

Saisonarbeitskräfte sollen ab dem kommenden Jahr 90 anstatt wie bislang nur 70 Tage sozialversicherungsfrei beschäftigt werden können. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) vor. Die neue Regelung soll für Erntehelfer in Obst-, Gemüse- und Weinanbaubetrieben gelten, sofern diese zwischen dem 1. März und einschließlich 31. Oktober eines...

Aus der Branche

Federweißer-Lese in vielen Gebieten gestartet

Deutsches Weininstitut

Die Weinlese für Federweißer nimmt seit Mitte August in vielen deutschen Anbaugebieten deutlich an Fahrt auf. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) beim Lesestart in Baden mitteilte, sind die Reifegrade bereits relativ weit fortgeschritten und die Trauben bundesweit bei bester Gesundheit. Beim Lesestart des Weinguts Löffler in Staufen wurden...

Aus der Branche

Mehr Menge im Vergleich zu 2024 erwartet

Frankreich

Frankreichs Winzer werden in diesem Jahr voraussichtlich mehr Wein produzieren als 2024. Davon geht der Statis­tische Dienst beim Pariser Landwirtschaftsministerium (Agreste) in seiner ersten Prog­nose aus, die Anfang August vorgelegt wurde. Die Pariser Marktexperten rechnen mit einem Weinaufkommen zwischen 40 und 42,5 Mio. Hektolitern. Im Vergleich zum Vorjahr...