Aus der Branche

Rotationsbrache braucht eine echte Prämienerhöhung

Deutscher Weinbauverband (DWV)

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) lehnt die vorgeschlagene Anpassung der Öko-Regelung 1a für Weinbaubetriebe als nicht ausreichend ab und fordert die Einführung einer eigenen Öko-Regelung für die Weinbranche. Notwendig sei eine Prämie von mindestens 2.000 Euro pro Hektar und Jahr, ohne Flächenbegrenzung auf den ersten Hektar Rebfläche und ohne Mindestflächengröße, so …

Aus den Regionen

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1975

RHEINLAND-PFALZ

Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1975 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, ehrt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Feierstunde am 13. und 14. Mai 2025 und überreicht ihnen die Goldenen Meisterbriefe. Aufgrund der erwartbar hohen Teilnehmerzahl findet die Feier im Bad...

Aus den Regionen

Weinhändler Peter Sichel mit 102 Jahren verstorben

RHEINLAND-PFALZ

Der in Mainz geborene Peter Ferdinand Max Sichel war ein deutsch-amerikanischer Weinhändler und US-Geheimagent. Er entwickelte die Weinmarke Blue Nun, die die sehr erfolgreiche Weißweincuvée Liebfrauenmilch in den USA bekannt machte. Zuvor war er Chef der CIA-Niederlassung in West-Berlin in den 1950er Jahren. Nun ist er am 24....

Aus der Branche

Weingüter haben Absatz- und Umsatzrückgänge

Geisenheimer Absatzanalyse 2024

Das Deutsche Weininstitut (DWI) veröffentlichte den ersten repräsentativ gewichteten Jahresbericht zur Absatz­analyse 2024 der Weingüter. Die Auswertung basiert auf Verkaufstransaktionen von knapp 400 Weingütern aus den acht größten deutschen Anbaugebieten und liefert fundierte Einblicke in die Entwicklungen von Absatz, Umsatz und Erlösen der Jahre 2021 bis 2024. Der...

Aus der Branche

Impulse der High Level Group Wein aufgreifen

GMO- und UTP-Reform

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen diskutierte mit den EU-Parlamentariern seine Vorschläge zur Anpassung der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) sowie zur grenzüberschreitenden Durchsetzung der Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken (UTP). Um den Prozess nicht auszubremsen, will Hansen den Bereich Wein nicht in das laufende Reformvorhaben integrieren, sondern einen separaten Vorschlag vorlegen, in dem...

Aus der Branche

Neuer Beitragsmaßstab gilt seit Januar 2025

Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK)

Seit 1. Januar 2025 löst das Standardeinkommen den korrigierten Flächenwert als Berechnungsgrundlage für den Beitrag der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) ab. Für die Beitragsbemessung der in der LKK versicherten Unternehmer ist das Einkommen aus Land- und Forstwirtschaft maßgebend. Nach dem Willen des Gesetzgebers ist nicht auf den Einkommensteuerbescheid abzustellen,...

Aus der Branche

Pioneers of Wine in Gold, Silber und Bronze

Piwi-Wettbewerb der DLG

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) will mit dem Wettbewerb „Pio­neers of Wine“ unterstreichen, dass neue pilzwiderstandsfähige, stresstolerante Rebsorten (Piwis) mit ihren Geschmacks­profilen den traditionellen Sorten ebenbürtig sind. Zum ers­ten Mal hat die DLG für den Wettbewerb „Pioneers of Wine“ drei Ehrenpreisträger bekannt gegeben: Die Winzergenossenschaft Heuchelberg Weingärtner aus...