Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Thiol-Offensive
Kellerwirtschaft

Thiol-Offensive

Handlungsempfehlungen für Weinberg und Keller

Rebsortentypische Thiole sind flüchtige Verbindungen, die wesentlich zum sortentypischen Charakter bestimmter Rebsorten beitragen. Beim Weinherstellungsprozess ergeben sich vielfältige …

  • 13. August 2025
Einfluss der Gärtemperatur
Kellerwirtschaft

Einfluss der Gärtemperatur

Energetische Optimierung der Kühlung

Im Rahmen einer nachhaltigen Weißweinproduktion ist es wichtig, Maßnahmen zur effizienten Energienutzung zu untersuchen und umzusetzen. Ein wesentlicher …

  • 13. August 2025
Spannende Facetten eines Produkts
Kellerwirtschaft

Spannende Facetten eines Produkts

Sektherstellung 2025

Die Bereitung von Sekten im gehobenen Segment verlangt eine genaue Vorstellung von der gewünschten Stilistik und ein ganzes …

  • 13. August 2025
Verpackungen für die Zukunft
Kellerwirtschaft

Verpackungen für die Zukunft

Kriterien für zukunftsorientierte Weinverpackungen

Was macht eine Verpackung im Weinbereich wirklich nachhaltig? Prof. Dr. Rainer Jung und Dr. Maximilian Freund von der …

  • 13. August 2025
Schonend und mobil zu steuern
Kellerwirtschaft

Schonend und mobil zu steuern

Pumpen für die Weinbereitung

Beim Filtrieren, Füllen und anderen Arbeitsschritten in Weingut, Genossenschaft oder Kellerei erfordern spezielle Abläufe spezialisierte Pumpentypen. Kim Kirchhoff …

  • 15. Juli 2025
Mehr als nur Saft
Kellerwirtschaft

Mehr als nur Saft

Traubensaft und Proxy-Getränke

Wein besitzt durch die Freisetzung während der Gärung ­ungleich mehr Potential für Aroma als Traubensaft, der in ­seinen …

  • 15. Juli 2025
Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug
Kellerwirtschaft

Mostbehandlung und Hefewahl als Werkzeug

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 3

Im letzten Teil der Serie erläutern Dr. Pascal Wegmann-Herr und Louis Backmann, Weincampus Neustadt, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) …

  • 2. Juli 2025
Qualitätskiller Essigfäule und Co.
Kellerwirtschaft

Qualitätskiller Essigfäule und Co.

Innovationen bei der optischen Traubensortierung

In den letzten Jahren waren viele Jahrgänge und Rebsorten weit von gesunden Trauben in optimaler Quantität und Qualität …

  • 18. Juni 2025
Früh erkennen und so die Qualität bewahren
Kellerwirtschaft

Früh erkennen und so die Qualität bewahren

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 2

Botrytisstämme und deren Zusammensetzung auf der Beere unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Aggressivität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Umweltbedingungen …

  • 18. Juni 2025
Fast schon normal –  Champignon im Wein?
Kellerwirtschaft

Fast schon normal – Champignon im Wein?

Vermeidung von Qualitätseinbußen durch Botrytis, Teil 1

Die Auswirkungen für den Weinbau durch einen Befall mit Botrytis cinerea, dem Erreger der Graufäule, erstrecken sich auf …

  • 3. Juni 2025
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Termine

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    22.9.2025

  • Sensorik als Sprachrohr

    29.9.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    6.10.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 19 | 13. September 2025

    Ausgabe dwm 19

    13. September 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Parallel rückläufig
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Parallel rückläufig

    10. September 2025
  • Kosten der Traubenlese
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Kosten der Traubenlese

    10. September 2025
  • Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Minimalschnittsysteme, um Kosten zu reduzieren

    10. September 2025
  • Taktgeber
    Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

    Taktgeber

    10. September 2025

BuchTipp

  • Sein letzter Burgunder

    Sein letzter Burgunder

    Henry Meyenbeeker ist nach Baden-Baden gekommen, um an der Wine Challenge teilzunehmen. Der in Spanien lebende deutsche Weinjournalist hat eine Schwäche für Kaiserstühler Burgunder und freut sich auf eine tolle Weinverkostung. Doch plötzlich gerät die Szene in Aufruhr:...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH