Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Immer noch eine offene Frage
Kellerwirtschaft

Immer noch eine offene Frage

Phenolische Reife im Fokus

Reifeparameter, die sich nicht am Mostgewicht, sondern an anderen qualitätsbestimmenden Traubeninhaltsstoffen orientieren, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Doktorandin Sandra …

  • 17. August 2022
Moderne Eiweißstabilisierung
Kellerwirtschaft

Einsatz von Bentonit und Proteasen

Moderne Eiweißstabilisierung

Dass Proteine im Wein zu Trübungen führen können und dies durch eine Bentonitschönung verhindert werden kann, ist seit …

  • 30. Juli 2022
Sektgrundweine gezielt erzeugen
Kellerwirtschaft

Sektgrundweine gezielt erzeugen

Sektgrundweine gezielt erzeugen

Warum die Lese nach pH-Wert und Gesamtsäure bei Sektgrundweinen mehr in den Fokus rücken sollte, erklärt hier Norbert …

  • 30. Juli 2022
Weinanalytik im Betrieb
Kellerwirtschaft

Marktüberblick über Messgeräte und Analysen für Praktiker

Weinanalytik im Betrieb

Nie war es einfacher, Analysen im Betrieb selbst durchzuführen. Immer mehr Geräte stehen zur Verfügung, die quasi auf …

  • 30. Juli 2022
Pumpen für alle Fälle
Kellerwirtschaft

Pumpen für alle Fälle

Digitalisierung im Weinkeller

Pumpen sind im Weinkeller das ganze Jahr über im Einsatz, um Maische, Most oder Wein zu fördern. Kaufentscheidend …

  • 13. Juli 2022
Schonend und schnell
Kellerwirtschaft

Schonend und schnell

Klassische Traubentransporter für die Lese 2022

Nach der Lese sollte das Lesegut möglichst unbeschadet das Kelterhaus erreichen. Für den Traubentransport setzen viele Weinbetriebe neben …

  • 13. Juli 2022
Tanks für individuelle Ansprüche
Kellerwirtschaft

Tanks für individuelle Ansprüche

Edelstahltanks – Kühlmöglichkeiten sind fast Standard

Immer noch stehen in vielen Weinbaubetrieben die in den 60er und 70er Jahren angeschafften Tanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff …

  • 29. Juni 2022
Freie SO2 jetzt einfach selbst messen
Kellerwirtschaft

Freie SO2 jetzt einfach selbst messen

Bestimmung der freien schwefeligen Säure im Betrieb

Die freie SO2 wird während dem Weinausbau meist mehrmals kontrolliert. Um die Analyse im Betrieb selbst durchzuführen, werden …

  • 29. Juni 2022
Was gibt es Neues?
Kellerwirtschaft

Was gibt es Neues?

Wichtige Regelungen für die Erzeugung von Wein (Teil 2)

Die Weingesetzgebung ist umfangreich, komplex und vielfältig. Im Folgenden eine Auflistung wichtiger Änderungen und Entwicklungen – ohne Anspruch …

  • 14. Juni 2022
Die Qualität des Leseguts sichern
Kellerwirtschaft

Die Qualität des Leseguts sichern

Technik für die Traubensortierung

Bei der Traubenverarbeitung werden prägende Entscheidungen für die Stilistik des späteren Weins getroffen, die oft unter Zeitdruck umgesetzt …

  • 31. Mai 2022
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

Termine

  • Sensenmähen und Dengeln – Gut gewetzt ist halb gemäht

    17.5.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    19.5.2025

  • Seminar-Reihe für Quereinsteiger*innen - Grundlagenseminar – Buchführung im Weinbaubetrieb II (vormittags), Grundlagenseminar – Social media als Kommunikations- und Vermarktungstool nutzen (nachmittag

    20.5.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 10 | 10. Mai 2025

    Ausgabe dwm 10

    10. Mai 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • F.R.I.S. in der Praxis
    Pflanzenschutz

    F.R.I.S. in der Praxis

    7. Mai 2025
  • Räume für Wein schaffen
    Architektur und Bauen im Betrieb

    Räume für Wein schaffen

    7. Mai 2025

BuchTipp

  • Mit Wein Staat machen

    Mit Wein Staat machen

    „Wir haben auch Champagner“, lautete eine journalistische Bilanz des ersten Jahres von Walter Scheel als Bundespräsident. Ist es möglich, dass es zum Wohle des Staates offiziell keinen heimischen Wein gegeben haben sollte? Dieser Frage und dem Verhältnis von...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH