Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Gärsteuerung im Fokus
Kellerwirtschaft

Gärsteuerung im Fokus: Gärführung leicht gemacht

In den vergangenen Jahren hat sich in der Praxis eine relativ einheitliche Meinung hinsichtlich der anzustrebenden Temperaturverhältnisse durchgesetzt. …

  • 15. Juni 2016
Träume in Stahl: Edelstahltanks heute
Kellerwirtschaft

Träume in Stahl: Edelstahltanks heute

Der Kauf neuer Edelstahltanks erfordert eine solide und sorgfältige Planung, um bei der Wahl von Ausstattung und Form …

  • 15. Juni 2016
BVS-Anrollverschlüsse
Kellerwirtschaft

Ausläufer vermeiden: BVS-Anrollverschlüsse - beachtenswert

Nach wie vor erfreuen sich BVS-Anrollverschlüsse großer Beliebtheit bei den Abfüllern. Prof. Dr. Rainer Jung, Institut für Oenologie …

  • 21. April 2016
Rieslingklone aus oenologischer Sicht
Kellerwirtschaft

Rieslingklone aus oenologischer Sicht: Analytische Ansätze zur Klonendifferenzierung – Teil II

Die Rebsorte Weißer Riesling stellt mit deutlichem Abstand die Hauptrebsorte in Deutschland. Dr. Pascal Wegmann-Herr vom DLR Rheinpfalz …

  • 20. April 2016
Alkoholreduktion mit hydrophober Membran
Kellerwirtschaft

Alkoholreduktion mit hydrophober Membran: Weniger ist manchmal mehr

In frühreifen Jahren stellt sich oft die Frage nach dem gezielten Alkoholmanagement. Jörg Weiand, DLR RNH in Oppenheim, …

  • 24. März 2016
Über das Karbonisieren: Perlweinherstellung
Kellerwirtschaft

Über das Karbonisieren: Perlweinherstellung

Dr. Andreas Blank, KH Armaturen GmbH, berichtet in Ausgabe 5 vom 12. März 2016 ab Seite 26 über …

  • 24. März 2016
Mit Zeit und Geduld
Kellerwirtschaft

Mit Zeit und Geduld: Phasentrennung von Trauben

Um Trauben und Maischen zu entsaften, gibt es unterschiedliche Lösungen für verschiedene Betriebsgrößen, Weinstile und Bedürfnisse. Dr. Oliver …

  • 24. März 2016
Lohnabfüllung im Blickpunkt
Kellerwirtschaft

Lohnabfüllung im Blickpunkt: Umfrage zeigt Entwicklungen und Trends

Norbert Breier vom DLR RNH, Oppenheim, hat sich im Januar 2016 aktuell im Anbaugebiet Rheinhessen bei den Lohnabfüllern …

  • 25. Februar 2016
Rinser & Co. – eine saubere Sache
Kellerwirtschaft

Rinser & Co. – eine saubere Sache: Verschiedene Maschinentypen und Rinsmedien

Bei Rinsern handelt es sich um Maschinen zum Spülen oder Ausblasen von Flaschen vor der Füllung. Dabei sollen …

  • 25. Februar 2016
Totgesagte leben länger: Naturkork
Kellerwirtschaft

Totgesagte leben länger: Naturkork

Der Absatz an Naturkorken geht weltweit seit der Jahrtausendwende zurück. Aber gerade bei Premiumweinen bleibt der Korkstopfen ein …

  • 25. Februar 2016
  • «
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »

Termine

  • WeinEvents zur Kundengewinnung

    5.11.2025

  • Vertriebskanäle für Weinerzeuger/innen finden und erschließen

    6.11.2025

  • Was passiert mit den Rebflächen an der Mosel - Zukunftsperspektiven für die Steillagen, unterstützt durch die Flächenbörse des DLR Mosel

    6.11.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 21 | 11. Oktober 2025

    Ausgabe dwm 21

    11. Oktober 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • Ausbau des 2025ers
    Kellerwirtschaft

    Ausbau des 2025ers

    21. Oktober 2025
  • Immer mehr akzeptiert
    Kellerwirtschaft

    Immer mehr akzeptiert

    21. Oktober 2025

BuchTipp

  • Neuntöter und wilde Tulpen

    Neuntöter und wilde Tulpen

    An Saale und Unstrut wird seit über 1 000 Jahren Wein angebaut. In den typischen Terrassen mit Trockenmauern ist dadurch eine eigene Tier- und Pflanzenvielfalt entstanden. Dr. Klaus Epperlein, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Mitteldeutschen Instituts für Weinforschung der Hochschule Anhalt,...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH