Nachmazeration – auf was kommt es an?
Extraktion von Phenolen während der Rotweinbereitung
Das Pressen der Maische bei Rotweinen findet normalerweise statt, sobald alle vergärbaren Zucker verbraucht sind. Die Mazeration kann …
Das Pressen der Maische bei Rotweinen findet normalerweise statt, sobald alle vergärbaren Zucker verbraucht sind. Die Mazeration kann …
Der Ausbau im Holzfass hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist heute, in veränderter Form, für gehobene …
Oidiumbelastetes Lesegut ist ein Thema des 2023er Jahrgangs, die Kirschessigfliege könnte zu einem werden. Die Winzer in den …
Die schnelle Verarbeitung ist das große Plus der Vorklärung mittels Flotation. Nach wenigen Stunden liegt der blanke Most …
Die richtige und ausreichende Hefeernährung wird in den letzten Jahren immer wichtiger und für die Oenologen zu einer …
Seit einiger Zeit besteht die Möglichkeit, eine natürliche Säuerung durch Hefen der Gattung „Lachancea thermotolerans“ vorzunehmen. Im Herbst …
Beim Sekt streben immer mehr Betriebe eine Qualitätsoptimierung an. Norbert Breier, DLR RNH in Oppenheim, zeigt deshalb hier …
Der Rückgang einiger Rebsorten in Deutschland, beispielsweise des Müller-Thurgaus und deren sinkende Absatzstruktur geht nicht nur auf das …
Es gibt eine große Auswahl an Pumpen für die Weinbranche, denn spezielle Arbeitsvorgaben erfordern auch spezialisierte Pumpentypen. Bernhard …
Alkoholfreie Produkte sind das aktuelle Trendthema der Branche. Derzeit noch mit einer geringen Marktrelevanz von unter 1 % …