Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Kellerwirtschaft
Nachmazeration –  auf was kommt es an?
Kellerwirtschaft

Nachmazeration – auf was kommt es an?

Extraktion von Phenolen während der Rotweinbereitung

Das Pressen der Maische bei Rotweinen findet normalerweise statt, sobald alle vergärbaren Zucker verbraucht sind. Die Mazeration kann …

  • 30. August 2023
Tannine, O2  und Holzaromen
Kellerwirtschaft

Tannine, O2 und Holzaromen

Einflüsse beim Weinausbau in Holzfässern

Der Ausbau im Holzfass hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist heute, in veränderter Form, für gehobene …

  • 30. August 2023
Fit für den Herbst
Kellerwirtschaft

Fit für den Herbst

Hinweise zur Vorbereitung auf die anstehende Lese

Oidiumbelastetes Lesegut ist ein Thema des 2023er Jahrgangs, die Kirschessigfliege könnte zu einem werden. Die Winzer in den …

  • 15. August 2023
Was kann die Flotation leisten?
Kellerwirtschaft

Was kann die Flotation leisten?

Durchführung und Mostbehandlung vor der Flotation

Die schnelle Verarbeitung ist das große Plus der Vorklärung ­mittels Flotation. Nach wenigen Stunden liegt der blanke Most …

  • 15. August 2023
Die richtige Hefeernährung
Kellerwirtschaft

Die richtige Hefeernährung

Vorbereiten der Hefe auf erhöhte Stress-Situationen

Die richtige und ausreichende Hefeernährung wird in den letzten Jahren immer wichtiger und für die Oenologen zu einer …

  • 15. August 2023
Säure natürlich regulieren
Kellerwirtschaft

Säure natürlich regulieren

Einsatz von Hefen der Gattung Lachancea thermotolerans

Seit einiger Zeit besteht die Möglichkeit, eine natürliche Säuerung durch Hefen der Gattung „Lachancea thermotolerans“ vorzunehmen. Im Herbst …

  • 15. August 2023
Immer wieder eine neue Herausforderung im Herbst
Kellerwirtschaft

Immer wieder eine neue Herausforderung im Herbst

Sektgrundweine gezielt lesen

Beim Sekt streben immer mehr Betriebe eine Qualitätsoptimierung an. Norbert Breier, DLR RNH in Oppenheim, zeigt deshalb hier …

  • 15. August 2023
Kaltsedimentation –  mehr Frucht im Wein
Kellerwirtschaft

Kaltsedimentation – mehr Frucht im Wein

Aufbessern des Aromaprofils durch oenologische Maßnahmen

Der Rückgang einiger Rebsorten in Deutschland, beispielsweise des Müller-Thurgaus und deren sinkende Absatzstruktur geht nicht nur auf das …

  • 15. August 2023
Von der Maische bis zum Wein
Kellerwirtschaft

Von der Maische bis zum Wein

Pumpen für die Weinbereitung

Es gibt eine große Auswahl an Pumpen für die Wein­branche,­ denn spezielle Arbeitsvorgaben erfordern auch spezia­lisierte Pumpentypen. Bernhard …

  • 18. Juli 2023
Große Chancen für null Prozent
Kellerwirtschaft

Große Chancen für null Prozent

Überblick zum Thema alkoholfreie Weine

Alkoholfreie Produkte sind das aktuelle Trendthema der ­Branche. Derzeit noch mit einer geringen Marktrelevanz von ­unter 1 % …

  • 18. Juli 2023
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »

Termine

  • Sensenmähen und Dengeln – Gut gewetzt ist halb gemäht

    17.5.2025

  • Seminar: Anerkannte(r) Berater(in) für Deutschen Wein

    19.5.2025

  • Seminar-Reihe für Quereinsteiger*innen - Grundlagenseminar – Buchführung im Weinbaubetrieb II (vormittags), Grundlagenseminar – Social media als Kommunikations- und Vermarktungstool nutzen (nachmittag

    20.5.2025

weitere Veranstaltungen

Aktuelles Heft

  • Ausgabe dwm 10 | 10. Mai 2025

    Ausgabe dwm 10

    10. Mai 2025
Jetzt abonnieren!

Anzeigen

  • F.R.I.S. in der Praxis
    Pflanzenschutz

    F.R.I.S. in der Praxis

    7. Mai 2025
  • Räume für Wein schaffen
    Architektur und Bauen im Betrieb

    Räume für Wein schaffen

    7. Mai 2025

BuchTipp

  • Deutscher Wein und deutsche Küche

    Deutscher Wein und deutsche Küche

    Der deutsche Wein hat sich in den letzten Jahren seinen Weltruf als Spitzenprodukt auf sehr vielen Märkten gesichert. Umso erstaunlicher ist es, dass sich aktuell nur selten Autoren mit der naheliegenden Kombination deutscher Wein und deutsche Küche auseinander...
weiterlesen
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH