Die LVWO Weinsberg hatte zum Future TecDay, einer Fachkonferenz für neue Technologien im Weinbau eingeladen. Dr. Jürgen Gross, …
Die LVWO Weinsberg hatte zum Future TecDay, einer Fachkonferenz für neue Technologien im Weinbau eingeladen. Dr. Jürgen Gross, …
Die 68. Rheingauer Weinbauwoche fand Mitte Januar unter dem Motto „Zukunft des Weinbaus: Anpassung an neue Herausforderungen“ wie gewohnt sowohl online als auch in Präsenz statt. An den letzten beiden Tagen, die vor allem der Fortbildung dienten und das Weinbau-Dezernat des Regierungspräsidium (RP) Darmstadt leitete, nahmen insgesamt etwa...
Vollversammlung der Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz, traditionell im Dezember: Auch Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt war der Einladung gefolgt und hatte …
Der Weinabsatz bricht ein und erreicht den niedrigsten Stand seit 30 Jahren: Gut situierte Kunden in der zweiten …
Zum Frühjahr 2024 startete in der Neckar-Zaber-Region das Projekt „Wein-Tourismus-Cluster“, mit dem Ziel, Weinbau und Tourismus noch enger miteinander zu verknüpfen und Synergien noch stärker nutzbar zu machen. Die Region bietet bereits vielfältige weintouristische Angebote, darunter Weinerlebnisführungen, Planwagenfahrten und Weinausschankhütten. Seit 1. März 2024 ist bei der...
Vor 175 Jahren wurde am Bodensee der Schweizer Rebenzüchter Hermann Müller geboren und vor 100 Jahren begann mit einer spektakulären nächtlichen Ruderfahrt über den Bodensee die Erfolgsgeschichte der Müller-Thurgau-Rebe. Im April 1925 wurden von der Thurgauer Fachstelle Obst- und Rebbau am Arenenberg 400 Pfropfreben der Neuzüchtung von Hermann...
Die fränkischen Winzer suchen eine Nachfolgerin für Lisa Lehrritter. Ab sofort ist es möglich, sich für das Ehrenamt als 67. Fränkische Weinkönigin (m/w/d) zu bewerben. Die Bewerber für dieses Amt müssen mindestens 18 Jahre alt sowie eine gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) haben. Darüber hinaus sollten sie über Fachwissen...
Die Markgräfler Winzer eG, Efringen-Kirchen, und die Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim eG haben ihre Fusion bekanntgegeben. Die Mitglieder der Schliengener werden dabei mit Wirksamwerden der Fusion in vollem Umfang Mitglieder der übernehmenden Markgräfler Winzer eG. Die badischen Betriebe arbeiten seit dem 1. Juli 2024 durch eine Vertriebskooperation bereits...
Die Weinwerbung des größten deutschen Weinbaugebiets, Rheinhessen, stellt sich 2025 neu auf. Die Geschäftsführungsaufgaben werden dann in einer …
Jahrzehnte zählte das seine zu den prägenden Gesichtern des Bergsträßer Weinbaus, und seine Stimme hatte Gewicht weit über …