Aus der Branche

Weinwirtschaft von morgen

3. Geisenheimer Zukunftssymposium

Bereits zum dritten Mal fand das Geisenheimer Zukunftssymposium auf dem Campus der Hochschule Geisenheim statt – mit Referaten, und Austausch zwischen Studierenden, Wissenschaft und Wirtschaft. Im Fokus standen zentrale Fragen der Weinbranche, ein kritischer Blick auf Bewertungssysteme von Wein, Chancen für Familienweingüter im globalisierten Markt, das Spannungsfeld zwischen...

Aus den Regionen

Kloster Eberbach: Stra­te­gische Neuausrichtung

HESSEN

Die Stiftung Kloster Eberbach und die Hessischen Staatsweingüter werden unter einer gemeinsamen Dachmarke neu ausgerichtet, wie das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU) Mitte Juni mitteilte. „Wir werden enger zusammenrücken und Synergien fördern, die das Profil als Spitzenweingut schärfen und die Strahlkraft...

Aus der Branche

DWV fordert konkrete Lösungen von der Politik

Deutscher Weinbauverband

Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) in Geisenheim wurden zwei neue Mitglieder mit überragender Mehrheit ins Präsidium gewählt und bereichern mit ihrer vielfältigen Erfahrung aus unterschiedlichen Bereichen des deutschen Wein­baus das oberste DWV-Gremium. „Mit Luise Antonie Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-­Unstrut und Dietrich Rembold aus Württemberg gewinnen...

Aus den Regionen

HGU startet praxisorientierten Podcast

Die Weinbranche steht derzeit vor großen Herausforderungen. Welche das genau sind, und welche Lösungen es gibt, das sind die Themen des neuen Pod­cast der Hochschule Geisenheim: Wein im Wandel. In der zukünftig regelmäßig erscheinenden Podcastreihe spricht Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, mit Wissenschaftlern, Branchenexperten...

Aus der Branche

Niederlassungsbeihilfe für Jungwinzer

Landwirtschaft/Weinbau

Seit dem Frühjahr 2023 bietet das Land Rheinland-­Pfalz ein Förderprogramm für Junglandwirte, die eine Exis­tenz gründen oder einen Hof übernehmen. Mit der ersten Auszahlung der neuen Niederlassungsförderung im Rahmen des GAP-Strategieplans werden 900.000 Euro an 60 Junge ausgezahlt. Bis 2029 stehen für die Niederlassungsbeihilfe 10 Mio. Euro zur...

Aus den Regionen

Auszeichnungen und zugesagte Unterstützung

HESSEN

Hessens Weinbauminister ­Ingmar Jung überreichte am 31. Oktober bei der Hessischen Landeswein- und Sektprämierung in der Brentanoscheune in Oestrich-­Winkel die Staatsehrenpreise und ehrte die Landessieger. Jung lobte bei der Preisverleihung „die hohe Qualität hessischer Weine und Sekte“. 82 Betriebe hatten für 2024 insgesamt 873 Weine und 43...

Aus der Branche

Schwieriger Markt mit globalem Überangebot

Genossenschaften ziehen Erntebilanz

Gute Qualität, leicht unterdurchschnittliche Menge, so lautet die Bilanz der 140 deutschen Winzergenossenschaften zum Abschluss der Lese. „Die Verbraucher können sich in allen Anbaugebieten auf ansprechende Genossenschaftsweine des 24er Jahrgangs freuen. Die physiologi­sche Reife der Trauben war gegeben und Dank moderater Alkoholwerte liegen ideale Bedingungen für feine, fruchtbetonte...