Zur 48. Informationstagung hatte der Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW) nach Oberkirch in das Vinotorium eingeladen. ATW-Vorsitzender …
Zur 48. Informationstagung hatte der Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW) nach Oberkirch in das Vinotorium eingeladen. ATW-Vorsitzender …
Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat 20 Absolventen als Staatlich geprüfte Wirtschafter, Fachrichtung Weinbau und Oenologie, verabschiedet. …
Am 25. und 26. Juni 2025 versammelten sich über 200 Vertreter aus der gesamten EU – darunter Erzeuger, Politiker, Behördenvertreter und Wissenschaftler – und diskutierten über die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven geografischer Angaben (g.A.). Der Deutsche Weinbauverband (DWV) war mit einer großen Delegation aus den deutschen Weinbauregionen vor...
Ab dem 1. August 2025 wird Tom Woytek als Produktmanager das Vertriebsteam bei C. Schliessmann Kellerei-Chemie, Schwäbisch Hall, …
Mit großer Freude und stolzen Gesichtern versammelten sich sie Absolventinnen und Absolventen der Agrarwirtschaftsschule kürzlich in Bad Kreuznach, …
Die älteste Weinversteigerungsgesellschaft Deutschlands DER RING Mosel 1899 e.V. begrüßt zwei neue Mitglieder: Weingut Martin Müllen aus Traben-Trarbach und Weingut Hain aus Piesport. Beide stehen für hohe Weinqualitäten und handwerkliche Arbeit in den Steillagen und sind perspektivisch für die Zukunft stark aufgestellt. Als anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Weinversteigerungsgesellschaft im... …
Rund 80 Teilnehmende aus elf deutschen Anbaugebieten kamen am 4. Juni in der Carl Zuckmayer-Halle in Nackenheim/Rheinhessen zusammen, …
In den letzten Jahren waren viele Jahrgänge und Rebsorten weit von gesunden Trauben in optimaler Quantität und Qualität …
Vier junge Frauen bewerben sich um die Krone der Mosel-Weinkönigin: Vanessa Herges aus Kinheim, Nele Kuhnen aus Bekond, …
Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ sucht gemeinsam mit der Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz.Gold kreative Projekte, die Europa im Kleinen groß denken und die Moselregion über Grenzen hinweg bereichern. Gesucht werden Menschen, Initiativen, Vereine, Unternehmen oder Kommunen aus dem gesamten Weinanbaugebiet Mosel – von der Saar bis zur Sauer, von der Ruwer...