Aus der Branche

24er brachte unterdurchschnittliche Menge

Rheinland-Pfalz

Der Weinjahrgang 2024 ist in Rheinland-Pfalz um knapp 3 % kleiner ausgefallen als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, haben die Winzer in dem Bundesland aus der 2024er Ernte rund 5,6 Mio. Hektoliter Wein und Most erzeugt, im Vergleich zu 2023 sind das 163 600 Hektoliter...

Aus der Branche

Hürden für Sprühdrohnen senken

Steillagenweinbau

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert bessere Rahmenbedingungen für den Einsatz von Sprühdrohnen im Weinbau. Der Einsatz solcher Geräte sei ein Meilenstein für die Winzer. Es brauche dringend eine Vereinfachung der Zulassung und einen Abbau der Bürokratie. Walter Clüsserath, Präsident des Weinbauverbandes Mosel, sieht in den...

Aus den Regionen

Schutzgemeinschaft hofft auf Aufbruchsignal

RHEINHESSEN

Die Schutzgemeinschaft Rhein­hessen informierte in ihrer Frühjahrspressekonferenz auf dem Weingut Paulinenhof in Selzen über die Weinwirtschaft, den neuen Jahrgang, die Situation in den Märkten, das Verbraucherverhalten, Weinbaupolitik und Weinwerbung. Insgesamt hoffen die Vertreter der rheinhessischen Weinwirtschaft, dass die neue Bundesregierung schnell nötige Entscheidungen trifft, die sich positiv auf...

Aus den Regionen

Trockenmauerbau soll Kulturerbe werden

WÜRTTEMBERG

Der Landkreis Ludwigsburg und der Weinbauverband Württemberg beteiligen sich an der bundesweiten Initiative zur Aufnahme des Handwerks des Trockenmauerbaus in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Der Trockenmauerbau ist eine jahrhundertealte Handwerkskunst, die nicht nur die Kulturlandschaft in Württemberg prägt, sondern in ganz Deutschland eine bedeutende...

Aus der Branche

Flächenbörse für Erhalt geschlossener Weinlagen

Mosel

Der Weinbau befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Kosten und veränderte Marktbedingungen führen dazu, dass immer mehr Rebflächen aufgegeben oder stillgelegt werden. Oft handelt es sich um kleine, verstreut liegende Parzellen – für weiterführende Betriebe unattraktiv. Das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Mosel bietet nun mit einer...

Aus der Branche

20 % US-Zölle auf alle EU-Weinexporte

US-Zölle

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 20 % auf alles, also auch auf Weine, aus der EU erhoben. Der Verband der Deutschen Weinexporteure (VDW) verurteilt den Handelsstreit auf dem Rücken des Weinsektors scharf. Der amerikanische Weinmarkt ist mit Abstand der bedeutendste Markt für die europäischen...

Aus der Branche

Technikshow findet erst 2026 wieder statt

Fachmesse Vitis live

Wie das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel bekannt gab, wird die Technik-Show Vitis live künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Die für den 2. und 3. Juli 2025 geplante Veranstaltung verschiebt sich auf 1. und 2. Juli 2026. Die Vitis live zeichnet sich durch Live-Vorführungen aus dem nationalen und...