Laubheften – Systeme im Vergleich
Kostengestaltung im Weinbau, Teil 7
In den Spalieranlagen sind die Laubarbeiten bei der Erzeugung von gesunden, qualitativ hochwertigen Trauben ein zentraler Punkt. Die …
In den Spalieranlagen sind die Laubarbeiten bei der Erzeugung von gesunden, qualitativ hochwertigen Trauben ein zentraler Punkt. Die …
Am letzten Juniwochenende, also am 28. und 29. Juni, heißt es wieder „Mehr (er)leben“ beim Tag der Architektur. …
Nicht nur aufgrund der aktuellen Marktlage im Weinbau ist das Interesse an der Kosteneinsparung beim Pflanzenschutz verständlich. Benjamin …
Ein Neubau bietet die Möglichkeit, die Gestaltung von Verkostungsräumen genau auf die Philosophie des Weinguts abzustimmen. Aber auch …
Im Rahmen des ATW-Projektes 218 „Energieeffizienzmaßnahmen für eine nachhaltige Produktion von Weißweinen“ führten Magali Blank, LVWO Weinsberg und …
Der April war überdurchschnittlich warm. Die oberflächliche Trockenheit der Böden hatte keinen Einfluss auf den Austrieb der Reben …
Im letzten Teil der Wasserschutzserie zeigen Jan Schiller und Dr. Claudia Huth, Wasserschutzberatung Rheinland-Pfalz, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) …
Das Fränkische.Rebschutz.Informations.System – kurz F.R.I.S. – können Winzer als Hilfsmittel für den integrierten Pflanzenschutz im Weinanbaugebiet Franken nutzen. …
Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die ProWine in Tokyo besucht. 19 Weingüter und Weinkellereien aus Rheinland-Pfalz haben sich für den vom Ministerium mitorganisierten Messeauftritt zur ProWine in Japan angemeldet. Sie stellten dort ihre Weine einem interessanten Absatzmarkt vor, jenseits der USA. „Die Messen im Außenwirtschaftsprogramm...
Nach DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN vorliegenden Informationen hat sich Mitte April der Verein „Zukunftsinitiative Deutscher Wein“ gegründet. Ziel sei es, sich für faire Preise am Fassweinmarkt einzusetzen. Außerdem strebe man an, dass Deutsche Winzer „5 % mehr Absatz erreichen und dadurch die Zukunft des deutschen Weinbaus retten“, heißt es...