Aus der Branche

Ecovin vergibt 108 Medaillen 2023

28. EcoWinner-Wettbewerb

Beim 28. EcoWinner-Wettbewerb von Ecovin gewannen 108 Weine in 14 Kategorien eine Medaille. Eine unabhängige Fachjury mit 45 Verkostern hatte am 27. Juni in Oppenheim im DLR 533 Bioweine bewertet. Vor allem trockene und halbtrockene Weißweine 97 ökologisch arbeitende Weingüter hatten sich in diesem Jahr mit...

Aus der Branche

Zwei Millionen Euro für Ausbau der Züchtung

LOEWE-Start-Professur in Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim erhält ihre erste LOEWE-­Start-Professur. Sie geht an Prof. Dr. Kai Voss-Fels, der den Züchtungsbereich durch Einführung neuster Züchtungsmethoden im Weinbau ausbauen und auf andere Sonderkulturen ausweiten will. Die Professur wird aus dem Forschungsprogramm LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-­ökonomischer Exzellenz) des Landes Hessen in Höhe von...

Aus der Branche

Neuanpflanzungen bleiben bei 0,3 %

Weingesetz

Die Begrenzung der jährlichen Neuanpflanzungsgenehmigungen auf 0,3 % der mit Reben bepflanzten Gesamtfläche wird bis zum Jahr 2026 verlängert. Das bestimmt das elfte Gesetz zur Änderung des Weingesetzes, das der Bundestag mit den Stimmen aller Fraktio­nen – außer der AFD verabschiedete. Außerdem wird mit der Novelle die Gültigkeit...

Aus der Branche

Piwis in den Fokus der Öffentlichkeit rücken

Piwi-Symposium in Krems

Ende Juni veranstalteten die Winzer Krems eG das erste internationale und hochkarätig besetzte Piwi-Symposium. Der Initiator Ludwig Holzer, Geschäftsführer der Winzer Krems, sieht in den neuen resistenten Rebsorten vielversprechende Alternativen und zieht seine Motivation für sein Engagement aus deren verbriefter Nachhaltigkeit. Durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten benötigten...

Weine für DFB gesucht
Aus der Branche

Weine für DFB gesucht

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bietet seit der FIFA WM 2006 bei den Heimspielen der Männer-, Frauen- und U21-Nationalmannschaften …