Kritisch sieht der Bundesrat die im Entwurf zum neuen Weingesetz vorgesehene Aufstockung des Budgets der Absatzförderung des Bundes …
Kritisch sieht der Bundesrat die im Entwurf zum neuen Weingesetz vorgesehene Aufstockung des Budgets der Absatzförderung des Bundes …
Die Besucher waren beeindruckt, die Sponsoren begeistert, die Organisatoren zufrieden, obwohl wegen der gestiegenen Coronainfektionen in Frankfurt einige …
Das Europaparlament hat sich mit großer Mehrheit gegen das mit den vier südamerikanischen Mercosur-Staaten ausgehandelte Freihandelsabkommen „in seiner jetzigen Form“ ausgesprochen. Laut der EU-Parlamentarier kann das Abkommen zwischen der EU und dem Mercosur nicht ratifiziert werden, weil alle EU-Handelsabkommen einen fairen Wettbewerb und die Einhaltung europäischer Produktionsstandards gewährleisten müssen. Konkret …
Die einzelbetriebliche betriebswirtschaftliche Beratung für Winzer in Rheinland- Pfalz wird sehr nachgefragt und ist wertvoll für die Entwicklung …
Rheinland-Pfalz bezuschusst ab dem kommenden Jahr Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau. „Extremwetterereignisse nehmen zu. Starkregen, Hagel oder Spätfrost gefährden zunehmend …
Völlig unerwartet verstarb am 8. Oktober 2020 Dr. Georg Binder, der seit 1983 bis zu sei-ner Pensionierung 2015, …
Eigentlich muss jeder Betrieb bereits mit einem elektronischen Kassensystem reagiert haben, sei es Direktvermarkter, Urlaubsbetrieb oder Gutsausschank. Die …
Beim Weinexport können Winzer häufig Vorkasse durchsetzen. Dies gelingt jedoch nicht immer. Dann sind Zahlungssicherungsinstrumente gefordert. Bei einem …
Bei strahlendem Sonnenschein wurden nun zum 10. Mal die Trauben im Majestätenweinberg an der Weinheimer Trift gelesen. Große …
„Drei Dinge machen einen guten Meister: Wissen, Können und Wollen“, das ist zwar ein altes, aber immer noch gültiges Sprichwort. 80 frisch gebackene Meister in den Grünen Berufen – darunter 19 Winzer – wissen genau, was damit gemeint ist. Denn sie haben ihre Meisterprüfungen abgelegt und diese drei...