Aus der Branche

Förderung des ökologischen Anbaus

Förderung des ökologischen Anbaus

Das Programm zur Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa) zur Förderung der ökologischen Wirtschaftsweise (Neuanträge und Weiterführung) ist gestartet. Landwirte und Winzer können bis zum 5. August 2022 ihr Interesse an der Teilnahme der Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und des Ökologischen Landbau bekunden. Informationen und Anträge gibt...

Aus der Branche

Weinproduktion 2021 auf historisch tiefem Niveau

Schweiz

Wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilte, fiel die Weinerzeugung in der Schweiz mit insgesamt 609.038 hl um 225.197 hl oder 27 % kleiner aus als im Jahr zuvor. Dies ist das schlechteste Ergebnis seit 1957, in dem rund 410.000 hl erzeugt wurden. Das Zehnjahresmittel von 950.000 hl...

Aus den Regionen

52. Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut gesucht

SAALE-UNSTRUT

Wer möchte die Nachfolgerin von Luise Böhme als Weinkönigin Saale-Unstrut werden? Um die spannende, vielseitige Aufgabe können sich alle engagierten und interessierten Frauen aus der Weinregion Saale-Un­strut bewerben, die mit viel Weinsachverstand und Freude das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands repräsentieren möchten. Wenn die Kandidatin mindestens 18 Jahre alt und...

Aus der Branche

Sozialwahl 2017 möglicherweise ungültig

SVLFG will in Revision gehen

Trotz der Entscheidung des Hessischen Landessozialgerichts, die Sozialwahl 2017 der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) für ungültig zu erklären, bleiben alle bisherigen Beschlüsse der Selbstverwaltung der SVLFG nach dem Sozialgesetzbuch wirksam. Wie die SVLFG erklärte, gilt dies unabhängig vom Ausgang eines möglichen Berufungsverfahrens. Die Sozialversicherung wird...

Aus der Branche

Führerscheine umtauschen

Die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 sind aufgerufen, ihre Führerscheine bis zum 19. Januar 2022 umzutau­schen. Betroffen sind neben den grauen und rosafarbenen Papierführerscheinen auch Scheckkartenführerscheine, die zwischen dem 01.01.1999 und 19.01.2013 ausgestellt wurden. Klasse T nicht vergessen! Die Führerscheine sollen EU-weit nach einheitlichem Muster gestaltet werden. red

Aus der Branche

AgrarWinterTage von 25. bis 29. April 2022

Vorträge und Ausstellung verschoben

Wie der Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim mitteilte, werden pandemiebedingt die im Februar auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim geplanten 2. AgrarWinterTage (AWT) auf April verschoben. Sowohl die Maschinen- und Geräteausstellung als auch die Vorträge anlässlich der Weinbautage Rheinhessen und der Kreuznacher Wintertage fallen im Januar aus. Die...