Aus der Branche

Rheinland-Pfalz erhöht Fördersätze

20 % mehr Geld für Umstrukturierung

Um krisenbedingte Marktstörungen im Weinsektor, aufgrund der Coronakrise, abzumildern, ermöglicht die Europäische Union den Mitgliedstaaten eine erhöhte Förderung zur Kosten der Neuanlage von Rebflächen im Rahmen der Umstrukturierung. Rheinland-Pfalz setzt diese Möglichkeit um und erhöht die Zuschüsse um 20 %. Von den höheren Zuschüssen profitieren Betriebe, die...

Aus den Regionen

Belastete Gebiete werden neu ausgewiesen

HESSEN

Die Ausweisung von Nitratgebieten zum Grundwasserschutz soll zukünftig bundeseinheitlich geregelt werden. Der Entwurf der Verwaltungsvorschrift des Bundes zu der am 1. Mai 2020 in Kraft getretenen Düngeverordnung liegt derzeit den Ländern zur Stellungnahme vor. „Im Bundesrat haben wir uns erfolgreich für Übergangfristen bei der Umsetzung der neuen Düngeregeln...

Aus den Regionen

Positive Entwicklung im Markengeschäft hält an

WÜRTTEMBERG

Die Lauffener Weingärtner eG konnte im abgelaufenen Geschäftsergebnis ein fast stabiles Ergebnis verbuchen. Der Umsatz ist von 22,6 Mio. € auf 21,1 Mio. € nur leicht gesunken. „Die Entwicklung ist im Wesentlichen auf ein gesunkenes Offenweingeschäft zurückzuführen und war größtenteils auch so beabsichtigt“, bilanziert Vorstandsvorsitzender Dietrich Rembold. Der...

Aus den Regionen

Erfolgreiche Fusion

PFALZ

Die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor stellte auf ihrer Online-Generalversammlung am 25. Juni 2020 den Geschäftsbericht vor. Beim Gesamtumsatz vermeldete das Deutsche Weintor ein Wachstum von 14 % im Vergleich zum Vorjahr auf 55,8 Mio. €. Der Absatz erfuhr eine Steigerung um 19 % auf 19,6 Mio. l. Die Zahlen...