Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Best of Scheurebe
Messen und Veranstaltungen

Best of Scheurebe

Die 5. Runde des Internationalen Scheurebe-Preises stand, wie so vieles im Jahr 2020, ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. …

  • 4. Juli 2020
Keine Hofnachfolge
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Keine Hofnachfolge

Wie geht's weiter?

Die Anzahl der Weinbaubetriebe in Deutschland geht seit Jahren zurück. Oft ist eine nicht zufriedenstellende Einkommenssituation für die …

  • 2. Juli 2020
Nach Spätfrost die Regeneration fördern
Weinbau

Nach Spätfrost die Regeneration fördern

Arbeitshinweise für frostgeschädigte Weinberge

Die an den Eisheiligen von Frostschäden betroffenen Rebanlagen müssen sorgfältig gepflegt werden. Bei ungünstiger Bestandsführung wirken sich die …

  • 2. Juli 2020
Vom Weinberg zur Rosine
Kellerwirtschaft

Vom Weinberg zur Rosine

Wein aus eingetrockneten Trauben, Teil 1

Durch den Klimawandel wird es immer seltener möglich sein, Eiswein zu produzieren. Als Alternative für edelsüße Spezialitäten stellen …

  • 2. Juli 2020
Rekordhalter im Hochsprung
Weinbau

Rekordhalter im Hochsprung

Zikaden – eine form- und farbenfrohe Insektengruppe

Im Weinbau können Zikaden als Überträger der Schwarzholzkrankheit und der Flavescence dorée großen Schaden verursachen. Die Vielfältigkeit und …

  • 2. Juli 2020
Experimentierfeld – weingutseigene Hefen
Kellerwirtschaft

Experimentierfeld – weingutseigene Hefen

Einsatz im biodynamischen Weinbau

Neben dem Einsatz von Reinzuchthefen und einer Spontangärung existieren noch andere Optionen. So besteht durch die Verwendung von …

  • 2. Juli 2020
Pumpen und mehr
Kellerwirtschaft

Pumpen und mehr

Digitalisierung im Weinkeller

Pumpen kommen im Weinkeller das ganze Jahr über zum Einsatz, um Maische, Most und Wein zu fördern. Per …

  • 2. Juli 2020
Trauben auf dem Weg zur Kelter
Weinbau

Trauben auf dem Weg zur Kelter

Traubentransport während der Lese 2020

Eine gute Organisation des Traubentransports bei der Ernte ist der entscheidende Schritt für eine Optimierung der Weinlese. Unabhängig …

  • 2. Juli 2020
Franken: Fränkische Weinwirtschaft bedankt sich
Aus den Regionen

Fränkische Weinwirtschaft bedankt sich

FRANKEN

Die fränkische Weinwirtschaft bedankt sich bei dem ehemaligen Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Wein und Gartenbau (LWG) in …

  • 16. Juni 2020
  • «
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH