Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Rheinland-Pfalz: Schindler bestätigt
Aus den Regionen

Schindler bestätigt

RHEINLAND-PFALZ

Die 53. Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bestätigte bei ihrer konstituierenden Sitzung in Bad Kreuznach Ökonomierat Norbert Schindler in …

  • 12. Dezember 2017
Fruchtbarer Boden geht verloren
Weinbau

Fruchtbarer Boden geht verloren

Bodenerosion – ein unterschätztes Phänomen

Durch Bodenerosion, meist bei Starkregen, geht fruchtbarer Oberboden verloren. Alexander Remke, Universität Trier, und Matthias Porten, DLR Mosel, …

  • 16. November 2017
Rheinhessen: Siegerweine prämiert
Aus den Regionen

Siegerweine prämiert

RHEINHESSEN

Aus 18 251 Weinen, die 1 364 Betriebe aus ganz Rheinland-Pfalz in von September 2016 bis Juli 2017 …

  • 26. Oktober 2017
Wildkräuterbegrünung im Versuch, Teil 2
Weinbau

Artenreich und gut für den Boden?

Wildkräuterbegrünung im Versuch, Teil 2

Seit 2012 untersucht ein Team des DLR Mosel im Zeltinger Schloßberg, welche Pflanzen sich auf Steillagenböden mit hohem …

  • 21. September 2017
Alternative für den Steillagenweinbau?
Weinbau

Alternative für den Steillagenweinbau?

Wildkräuterbegrünung im Versuch, Teil 1

Für eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung wird die Begrünung von Steillagen immer wichtiger. Um zu ermitteln, welche Pflanzen sich auf …

  • 7. September 2017
Anbaupunkt und Kombi zielführend
Weinbau

Anbaupunkt und Kombi zielführend

Mechanische Unterstockbearbeitung

Die mechanische Unterstockbearbeitung hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren, sodass sich auch immer mehr konventionelle …

  • 24. August 2017
Action im Steilen
Weinbau

Action im Steilen

Zehn Jahre RMS, Teil 2

Seit 2006 kommt das Raupenmechanisierungssystem, auch RMS genannt, zum Einsatz. Matthias Porten und Daniel Regnery, DLR Mosel, zeigen …

  • 14. Juni 2017
Durchbruch für den Steillagenweinbau
Weinbau

Zehn Jahre RMS, Teil 1

Durchbruch für den Steillagenweinbau

Seit 2006 kommt das Raupenmechanisierungssystem, auch RMS genannt, zum Einsatz. Matthias Porten und Daniel Regnery, DLR Mosel, zeigen …

  • 4. Mai 2017
Effiziente Wildabwehr im Weinberg
Weinbau

Effiziente Wildabwehr im Weinberg

Sichere Abwehr gegen unerwünschten Besuch

Die Schäden, welche durch Wild im Weinberg verursacht werden, sind von vielfältiger Natur. Allen voran sind es zunächst …

  • 23. März 2017
Hermann Hohl bestätigt
Aus den Regionen

Hermann Hohl bestätigt

Württemberg

Der Weinbauverband Württemberg hat Hermann Hohl (Obersulm-Willsbach) für weitere fünf Jahre im Amt des Präsidenten bestätigt. Ebenso wiedergewählt …

  • 29. Dezember 2016
  • «
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH