Kellerwirtschaft

Den Keller im Blick

Arbeitshinweis

Die Traubenernte ist in allen Anbaugebieten abgeschlossen. Trotz der Niederschläge in den letzten Wochen konnten gute bis sehr gute Qualitäten geerntet werden. Auffällig waren die vergleichsweise niedrigen Gesamtsäuregehalte, die in Einzelfällen eine Mostsäuerung erforderlich machten. Die Erträge waren meist niedriger als erhofft. Nur in Einzelfällen auf Böden mit guter...

Aus den Regionen

Online: Anträge auf Steillagenförderung

SACHSEN

Für die Förderung zum Erhalt von Rebflächen in Steillagen können Winzer in Sachsen jetzt Anträge stellen. Das Verfahren wurde am 27. September vom Dresdener Landwirtschaftsministerium freigeschaltet. Anträge können bis zum 31. Dezember eingereicht werden. Die Unterlagen sind nach Angaben des Ministeriums auf dem Förderportal Umwelt, Landwirtschaft, Ländlicher Raum und...

Aus den Regionen

Naturschutz grenzenlos

MOSEL/LUXEMBURG

Die „lebendigen Moselweinberge“ sind nicht nur mit den Naturerlebnisbegleitern über den Fluss nach Luxemburg gesprungen, sondern nun auch mit einem „Bonus-Leuchtpunkt der Artenvielfalt“ vertreten, und zwar am Palmberg bei Ahn. Die Beschreibung einer luxemburgischen Teilnehmerin war derart überzeugend, dass der Leuchtpunkt am Palmberg für das Jahr 2020 kurzerhand als...

Aus den Regionen

Hauk lobt innovatives Projekt des BWGV

BADEN-WÜRTEMBERG

Der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL hat sich bei der Felsengartenkellerei Besigheim eG in Hessigheim eine neue Methode in der Praxis angeschaut, mit der die Qualität des Leseguts genau gemessen werden kann. „Damit haben die Kellereien ein wirksames Instrument in der Hand, die angelieferten...