Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Bodenpflege-Technik für die Praxis
Weinbau

Bodenpflege-Technik für die Praxis

Maschinenschau Mosel in Thörnich, Teil 2 - 21. August 2019

Erstmals begleitet DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN die große Maschinenvorführung des DLR Mosel als exklusiver Medienpartner. Deshalb gibt DAS DEUTSCHE …

  • 19. August 2019
Wasserverbrauch richtig steuern
Weinbau

Wasserverbrauch richtig steuern

Ressourceneffizienz durch Digitalisierung

Angesichts von Dürre, Wasserknappheit und Klimawandel wird die ressourcenschonende Bewässerung eine immer wichtigere Rolle in der Traubenproduktion einnehmen. …

  • 19. August 2019
Die Entwicklung geht weiter
Weinbau

Die Entwicklung geht weiter

Unterstockbearbeitung mit dem System Beiser 2

Schon 2018 hat DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN das Gerät Beiser 1, bei dem ein früherer gezogener Vollernter nun Roll- …

  • 19. August 2019
120 Jahre Lehre, Forschung, Praxis
Weinbau

120 Jahre Lehre, Forschung, Praxis

Infotage des DLR Rheinpfalz, Weincampus Neustadt und AgroScience-Instituts in Neustadt

Forschung, Beratung und Lehre lassen sich bei den Infotagen in Neustadt-Mußbach erleben. Und gefeiert wird natürlich auch, denn …

  • 19. August 2019
Säuerung? Aber natürlich...
Kellerwirtschaft

Säuerung? Aber natürlich...

Vergärung mit Lanchancea thermotolerans

Der Markt an Trockenreinzuchthefen ist inzwischen kaum mehr zu überblicken und jährlich kommen neue Reinzuchthefen dazu. Bis vor …

  • 19. August 2019
Orange – eine andere Weinstilistik
Kellerwirtschaft

Orange – eine andere Weinstilistik

Ausbautipps für eine neue Stilistik

Maischevergorene Weißweine werden kontrovers bis hitzig diskutiert, von Journalisten, in Printmedien, in Internetforen, unter Weinliebhabern, Händlern, Fachleuten, aber …

  • 19. August 2019
Das Raumklima muss stimmen
Kellerwirtschaft

Das Raumklima muss stimmen

Bedeutung der relativen Luftfeuchte im Keller

Wenn Selbstklebeetiketten nicht an der Flasche kleben bleiben, eine Tropfwasserspur am Kellerboden unterhalb einer Kühlwasserleitung zu sehen ist, …

  • 19. August 2019
Gärkontrolle per Smartphone
Kellerwirtschaft

Gärkontrolle per Smartphone

Oculyze – moderne Möglichkeit der Gärüberwachung

Seit Anfang des Jahres 2019 arbeitet Dr. Kathrin Diesler aus der Arbeitsgruppe Mikrobiologie des Weincampus Neustadt unter der …

  • 19. August 2019
Riesling, Burgunder & Co. im Höhenflug
Statistik

Riesling, Burgunder & Co. im Höhenflug

Halbjahreszahlen Qualitätsweinprüfung Rheinland-Pfalz

Regelmäßig wertet das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz in Oppenheim die Halbjahreszahlen der Qualitätsweinprüfung zum Stichtag 30. Juni …

  • 13. August 2019
Herkunft im Fokus
Marketing

Herkunft im Fokus

Neue Werbekampagne für heimische Weine

Dass Herkunft weit mehr bedeutet, als eine geografische Angabe, zeigt das Deutsche Weininstitut (DWI) den Verbrauchern mit einer …

  • 13. August 2019
  • «
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH